4,160 Ergebnisse für: beruhigen
-
Rund 2200 Angriffe auf Flüchtlinge im vergangenen Jahr - WELT
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article174035437/Rund-2200-Angriffe-auf-Fluechtlinge-im-vergangenen-Jahr.html
Von der Beleidigung bis zur schweren Brandstiftung: Sechs Mal am Tag werden in Deutschland Flüchtlinge attackiert. Dass die Zahl der Angriffe um ein Drittel gesunken ist, kann nicht beruhigen.
-
Germania-Siedlung: "Mieter werden umfangreich geschützt" - Dortmund-West
http://www.lokalkompass.de/dortmund-west/politik/germania-siedlung-mieter-werden-umfangreich-geschuetzt-d85656.html
Die Deutsche Annington bleibt dabei: Die Häuser in der Germania-Siedlung in Marten sollen verkauft werden. Zugleich versucht Bereichsleiterin Kristina Jahn aber auch zu beruhigen: „Alle Mieter werden umfangreich geschützt!
-
Donald Trump verdoppelt Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus Türkei - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article180950042/Donald-Trump-verdoppelt-Strafzoelle-auf-Stahl-und-Aluminium-aus-Tuerkei.html
Im Konflikt mit den USA ist die türkische Lira auf ein Allzeittief gefallen. Während Präsident Erdogan versucht, die Bevölkerung zu beruhigen und Drohungen ausstößt, verschärft US-Präsident Trump die Lage.
-
Blatter-Unterstützer in Topämter gewählt
https://archive.today/20150505180358/http://www.ka-news.de/sport/sportpolitik/news/art448,1633183
Beim Kongress des Asiatischen Fußball-Verbandes werden wichtige Personalentscheidungen getroffen, die FIFA-Boss Blatter beruhigen dürften. Seine Unterstützer bekommen oder behalten Schlüsselposten. Ein umstrittener Top-Funktionär muss aber nach 18 Jahren…
-
Debian-Abstimmung zum Init-System: Keine Grundsatzentscheidung erforderlich | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Debian-Abstimmung-zum-Init-System-Keine-Grundsatzentscheidung-erforderlich-2460027.html
Die Debian-Entwickler haben beschlossen, dass eine Grundsatzentscheidung zum Init-System nicht nötig ist. Damit bleibt alles so, wie es ist; zugleich könnte es auch die Streitigkeiten innerhalb des Projekts beruhigen.
-
Schreibaby (Regulationsstörung, veraltet: Dreimonatskoliken) » Was ist ein Schreibaby? » Kinderaerzte-im-Netz
http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/krankheit/show.php3?p=0&id=3&nodeid=28
Als Schreibaby gilt ein Säugling, der täglich mehr als drei Stunden an mindestens drei Tagen der Woche über mehr als drei Wochen aus unerklärlichen Gründen schreit und sich kaum beruhigen lässt.
-
BZÖ schließt Petzner und Korak aus - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2606797/
Das BZÖ hat am Dienstag den stellvertretenden Klubchef Stefan Petzner und den Landtagsabgeordneten Wilhelm Korak aus der Partei ausgeschlossen. Grund sei „parteischädigendes Verhalten“. Der stellvertretende Obmann Herbert Scheibner versuchte zu beruhigen.
-
NSA-Spähprogramme und Deutsche: US-Regierung nicht aufklärungsbereit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-spaehprogramme-und-deutsche-us-regierung-nicht-aufklaerungsbereit-a-912130.html
Da kann die Kanzlerin lange warten: US-Präsident Barack Obama scheint die NSA-Schnüffelaktionen weder aufklären noch beenden zu wollen. Während die Bundesregierung zu beruhigen sucht, sprach Geheimdienstchef Keith Alexander jetzt Klartext.
-
"Glück, dass es keine Toten gab": New York rätselt über Motiv von Bombenleger - n-tv.de
http://n-tv.de/panorama/New-York-raetselt-ueber-Motiv-von-Bombenleger-article18670131.html
Nach dem Bombenanschlag in Manhattan mit 29 Verletzten gibt es noch immer kein Bekennerschreiben. Gouverneur Andrew Cuomo kündigt dennoch eine stärkere Polizeipräsenz in der Stadt an - auch, um die verunsicherten New Ýorker zu beruhigen.
-
"Aufgebrachte Naturwesen": Elfenbeauftragte will A2 sicherer machen - n-tv.de
https://www.n-tv.de/panorama/Elfenbeauftragte-will-A2-sicherer-machen-article20560281.html
Wegen vieler Unfälle auf einem Stück der A2 darf nun auch eine Elfenbeauftragte helfen, die Straße sicherer machen. Die Dame sorgt dafür, dass sich die Trolle und Elfen in Niedersachsen beruhigen. Die Straßenbaubehörde erklärt, warum.