866 Ergebnisse für: bedeutsames
-
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen
http://www.ipp.uni-bremen.de/pages/aktuell.php?SPRACHE=de#359
Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) ist ein Forschungsinstitut der Universität Bremen und deckt mit dem Profilbereich „Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat“ einen der sechs Forschungsschwerpunkte der Universität ab. Die national…
-
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen
http://www.ipp.uni-bremen.de/downloads/zphinfo/zph-info.07.pdf
Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) ist ein Forschungsinstitut der Universität Bremen und deckt mit dem Profilbereich „Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat“ einen der sechs Forschungsschwerpunkte der Universität ab. Die national…
-
Der „Magnet der Weisen“ - Alchemistische Transmutation des Antimon
http://www.horusmedia.de/2005-antimon/antimon.php
Aus giftigem Antimonerz wird per alchemistischer Transmutation, also Verwandlung des Elements, ein bedeutsames Heilmittel – dieser nach heutiger Schulmeinung unmögliche Vorgang wurde an der Uni München nachvollzogen. Was niemand geglaubt hatte: die…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Unteres Schwarzbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000006
Natürlicher Bachlauf mit Steilufern, Prall- und Gleithängen und extensiv genutztem Gewässerrandstreifen, Silberweiden- Erlenwalld, Auwiesen und Auwälder, Quellbereiche, Wiesen, Halbtrockenrasen, Gebüsche, Gehölze und Obstbäume am Hang des "Ober dem…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kapellenhalde - Wüster See
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000202
Feuchtgebiet und Märzenbecherwuchsort. Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung1. der Waldbestände im Gewann "Kapellenhalde" als Wuchsort für den Märzenbecher (Leucojum vernum) und Überwinterungsgebiet für Amphibien,2. der Riedflächen im Gewann "Wüster…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kapellenhalde - Wüster See
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000202
Feuchtgebiet und Märzenbecherwuchsort. Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung1. der Waldbestände im Gewann "Kapellenhalde" als Wuchsort für den Märzenbecher (Leucojum vernum) und Überwinterungsgebiet für Amphibien,2. der Riedflächen im Gewann "Wüster…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Obere Güll
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000046
Uferlandschaft des Bodensees mit naturnaher Vegetationszonierung aus Wasserpflanzengesellschaften, Schilfröhricht und Auenwald als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, ausgedehnten Flachwasserzone in der Bucht als landesweit bedeutsames Brut-,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schopfeln-Rehletal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000277
1. Mosaik lichter und artenreicher Nadel- insbesondere Kiefernwälder, Binnensäume und Reliktstandorte sowie Magerrasen und -wiesen, 2. überregional bedeutsames Frauenschuhvorkommen, 3. Lebensraum zahlreicher gefährdeter, zum Teil vom Aussterben bedrohter…
-
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei depressiven Patienten: Wirksame Präventions-strategien nötig
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=36983
Der Artikel greift ein bedeutsames Thema auf, das für die künftige medizinische Diskussion von großer Bedeutung sein wird. Zeigt sich doch, dass Personen mit depressiven Syndromen und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einschlägigen...
-
Islamisten in Mali zerstören noch mehr Weltkulturerbe-Stätten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamisten-in-mali-zerstoeren-noch-mehr-weltkulturerbe-staetten-a-841967.html
"All dies ist Sünde": Mit Spitzhacken und Kalaschnikows ziehen Islamisten durch Timbuktu und zerstören ein bedeutsames Grabmal nach dem anderen. Die Mausoleen der Stadt im Norden Malis zählen zum Weltkulturerbe. Die Staatengemeinschaft ist empört - und…