2,062 Ergebnisse für: bauchmüller
-
Straßen und Schienen - Beim Verkehr wird's eng - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/strassen-und-schienen-beim-verkehr-wirds-eng-1.1140736
Weil der Bau von Straßen und Schienen zu lange gedauert hat oder unerwartet teurer geworden ist, müssen viele wichtige Infrastrukturprojekte auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
-
Bundesrat stoppt Kürzungen bei Solarförderung - Hier kommt die Quittung, Herr Röttgen - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesrat-stoppt-kuerzungen-bei-solarfoerderung-hier-kommt-die-quittung-herr-roettgen-1.1355
Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler kasperten ohne Rücksicht auf Widerstände der ostdeutschen Bundesländer eine Kürzung der Solarförderung aus, gegen die eine Vollbremsung noch sanft ist. Das Nein zu den Plänen kommt nun alles andere als…
-
Union und FDP befürchten anhaltende Debatte - Christian Wulff soll Affären aussitzen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/union-und-fdp-befuerchten-anhaltende-debatte-koaltion-setzt-auf-wulffs-durchhaltevermoegen-1.1253024
Union und FDP richten sich auf eine lange Debatte um Bundespräsident Christian Wulff ein, wollen ihn nach Möglichkeit aber im Amt halten. In Führungskreisen heißt es, man hoffe, dass Wulff Lehren aus den jüngsten Aufregungen ziehe und keinen Anlass für…
-
Klima - "Horrorkatalog" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klima-horrorkatalog-1.3145899
Das Bundesumweltministerium macht Ernst mit dem Klimaschutz - und hat einen Plan ausgearbeitet, wie Deutschland sich von fossilen Brennstoffen verabschieden soll. Zum Beispiel: 2030 sollen Neuwagen möglichst nur noch mit Strom fahren.
-
Lima - UN-Klimakonferenz steckt fest - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/lima-un-klimakonferenz-steckt-fest-1.2265973
Die UN-Klimakonferenz in Lima tritt auf der Stelle. Noch immer konnten sich die Länder nicht auf gemeinsame Standards einigen.
-
Abhängigkeit von Erdöl - Sparen kostet - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/abhaengigkeit-von-erdoel-sparen-kostet-1.1066128
Wie kein anderer Rohstoff bestimmt Erdöl den Alltag der Industrieländer. Es gibt Auswege wie die Häuserdämmung oder das Elektroauto, doch sie helfen nur bedingt. Denn wer Energie einsparen will, muss zunächst investieren.
-
S-Bahn Berlin - Stillstand in der Hauptstadt - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/s-bahn-berlin-stillstand-in-der-hauptstadt-1.167993
Die Deutsche Bahn in der Kritik: In Berlin verschwinden ab Montag 70 Prozent der S-Bahnen in der Werkstatt - schon jetzt ist das Chaos im Nahverkehr groß.
-
Neues Buch zum Klimaschutz - "Wir sind zu reich" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/neues-buch-zum-klimaschutz-wir-sind-zu-reich-1.1392430
In seinen "50 Ideen für eine neue Welt" betrachtet der Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt die globale Klimakatastrophe einmal nüchtern. Der Autor will weder die Globalisierung zurückdrehen, noch will er uns alle umerziehen. Er legt dennoch konkrete…
-
Klimakonferenz auf Bali und die USA - So nah das Ende - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakonferenz-auf-bali-und-die-usa-so-nah-das-ende-1.344261
Für einen Fortschritt beim Klimaschutz stehen bislang alleine die Europäer. Sie haben als erste das plumpe Eigeninteresse abgelegt. Die Schwellenländer China, Brasilien, Indien sind gefolgt. Die Abwesenheit der USA aber können sie alle nicht ausgleichen.…
-
Endlager-Kommission - Mehr Sicherheit, mehr Mitsprache - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/endlager-kommission-mehr-sicherheit-mehr-mitsprache-1.3054948
Nach 14 Stunden Abschlussdebatte und zwei Jahren Arbeit ist der Bericht der Endlagerkommission fertig. Auf dessen Basis soll nun ein neuer Standort für Atommüll gefunden werden - theoretisch im ganzen Land.