1,023 Ergebnisse für: bargeldlos
-
-
Gebühren-Offensive: Banken verabschieden sich von ihren Gratis-Konten - WELT
https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article110089053/Banken-verabschieden-sich-von-ihren-Gratis-Konten.html
Viele Geldhäuser führen wieder Kontogebühren ein. Für die Kunden kommt die Umstellung oft überraschend und sie können wenig dagegen ausrichten. Eine Alternative bieten die Direktbanken.
-
Bargeldlos zahlen: Xiaomi Mi Band 3 in der NFC-Version ist da
https://www.turn-on.de/smart-living/news/bargeldlos-zahlen-xiaomi-mi-band-3-in-der-nfc-version-ist-da-420247
Allerdings erstmal nur in China!
-
3 Gründe für den M&A-Boom bei Zahlungsdienstleistern - FINANCE Magazin
https://www.finance-magazin.de/deals/ma/3-gruende-fuer-den-ma-boom-bei-zahlungsdienstleistern-2023191/
Der M&A-Markt für Zahlungsdienstleister boomt. Vor allem Finanzinvestoren haben das Segment stark im Visier. Was den Markt treibt – die FINANCE-Sektoranalyse.
-
Neckar-Käpt´n – Linien- und Erlebnisfahrten auf dem Neckar
http://www.neckar-kaeptn.de/
Linienfahrten, Erlebnisfahrten, Charter auf dem Neckar zwischen Stuttgart und Besigheim: Genuss auf dem Fluss! Mit dem Schiff oder dem 1. Stuttgarter Partyfloß zu den Ausflugszielen der Region – viele abwechslungsreiche Angebote erwarten Sie. Vom Frühjahr…
-
-
Blog | 123energie Blog
http://blog.123energie.de/die-gewinner-des-clean-tech-media-award-2011/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bezahl-App Alipay: Alibaba expandiert in Deutschland
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/bezahl-app-alipay-alibaba-expandiert-in-deutschland/19958660.html
Während Apple mit dem Start seines mobilen Zahlungsdienstes ApplePay hierzulande noch wartet, verschärft der chinesische Konkurrent Alibaba das Tempo.
-
Es droht die grösste Staatspleite der Geschichte | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/venezuela-der-groesste-zahlungsausfall-der-finanzgeschichte-steht-kurz-bevor-ld.1085524
Venezuela muss am Dienstag eine Anleihe von gut zwei Milliarden Dollar zurückzahlen. Insgesamt stehen der Staat und sein Ölkonzern PDVSA mit 170 Milliarden Dollar in der Kreide. Händler und Rating-Agenturen sehen schwarz.
-