58 Ergebnisse für: adresshändler
-
abgeordnetenwatch.de | Handstreich im Bundestag: Wie zwei Abgeordnete das Meldegesetz durchs Parlament drückten (Updates)
http://blog.abgeordnetenwatch.de/2012/07/09/kurz-vor-der-halbzeitpause-wie-das-meldegesetz-im-schnelldurchlauf-den-bundestag-pas
In nicht einmal einer Minute haben die Koalitionsfraktionen kürzlich das umstrittene Meldegesetz durch den Bundestag gebracht. Nach Recherchen von abgeordnetenwatch.de war es ein Änderungsantrag der Abgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) und Gisela Piltz (FDP),…
-
abgeordnetenwatch.de | Handstreich im Bundestag: Wie zwei Abgeordnete das Meldegesetz durchs Parlament drückten (Updates)
http://blog.abgeordnetenwatch.de/2012/07/09/kurz-vor-der-halbzeitpause-wie-das-meldegesetz-im-schnelldurchlauf-den-bundestag-passierte/
In nicht einmal einer Minute haben die Koalitionsfraktionen kürzlich das umstrittene Meldegesetz durch den Bundestag gebracht. Nach Recherchen von abgeordnetenwatch.de war es ein Änderungsantrag der Abgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) und Gisela Piltz (FDP),…
-
Neues Meldegesetz: Plötzlich will keiner das Debakel verschuldet haben - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article108216668/Ploetzlich-will-keiner-das-Debakel-verschuldet-haben.html
Nach der Verabschiedung des kontroversen Meldegesetzes in 57 Sekunden streitet die Politik, wie es dazu kam. Trotzdem verteidigen manche Unionsabgeordnete die verschärfte Regelung gegen Kritik.
-
Handel mit Einwohnerdaten - Datenschützer Schaar kritisiert Meldegesetz - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/handel-mit-daten-aigner-distanziert-sich-von-meldegesetz-1.1406256
Deutschlands oberster Datenschützer, Peter Schaar, kritisiert das geplante Meldegesetz. Es ginge nicht an, dass Daten, "die der Staat zwangsweise erhebt, gegen Entgelt und ohne Einwilligung" weitergegeben würden. Auch Verbraucherschutzministerin Aigner…
-
Geisterdebatte im Bundestag: Meldegesetz entlarvt die Tricks der Abgeordneten
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/geisterdebatte-im-bundestag-meldegesetz-entlarvt-die-tricks-der-abgeordneten/685
Während Deutschland auf ein EM-Finale hofft, beschließen 30 Abgeordnete das neue Meldegesetz. Der Bundestag war gar nicht beschlussfähig, aber die Opposition verpasst die Chance auf eine Blockade des brisanten Gesetzes.
-
Geisterdebatte im Bundestag: Meldegesetz entlarvt die Tricks der Abgeordneten
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/geisterdebatte-im-bundestag-meldegesetz-entlarvt-die-tricks-der-abgeordneten/6855122.html
Während Deutschland auf ein EM-Finale hofft, beschließen 30 Abgeordnete das neue Meldegesetz. Der Bundestag war gar nicht beschlussfähig, aber die Opposition verpasst die Chance auf eine Blockade des brisanten Gesetzes.
-
brand eins Online: "Der Kampf ums Karo" - brand eins 02/2001 - Sonstiges
https://web.archive.org/web/20101229164450/http://www.brandeins.de/archiv/magazin/ordnung-muss-sein/artikel/der-kampf-ums-karo.h
Offizielle Webseite: brand eins Online - Das Wirtschaftsmagazin
-
brand eins Online: "Der Kampf ums Karo" - brand eins 02/2001 - Sonstiges
https://web.archive.org/web/20101229164450/http://www.brandeins.de/archiv/magazin/ordnung-muss-sein/artikel/der-kampf-ums-karo.html
Offizielle Webseite: brand eins Online - Das Wirtschaftsmagazin
-
Fehlgeleitete E-Mail und Geheimhaltung | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Verraten-und-verkauft-291550.html
„Falls Sie nicht mit dem oben bezeichneten Adressaten dieser E-Mail identisch sind, ist es Ihnen streng verboten, diese zu lesen.“ Solche und ähnliche Disclaimer finden sich besonders in elektronischer Korrespondenz von Unternehmen. Was sind sie rechtlich…
-
Kommentierte Linksammlung zu Datenschutz und Datensicherheit: Gesetze, Akteure und Schutzmaßnahmen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/ueberwachung/datenschutz128.html
Der Datenschutz für Bürger wird von mehreren Institutionen überwacht und geregelt. Die kommentierte Linkliste von <b>tagesschau.de</b> bietet einen Überblick und zeigt, von welchen Faktoren Datensicherheit abhängt, wer am Datensammeln verdient und wer…