99 Ergebnisse für: abwesender
-
Der Mensch in der Versteppung - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/02/27/a0182
Louis Begley hat in „About Schmidt“ einen übellaunigen Anwalt beschrieben, dem im Alter der Sinn des Lebens entgleitet. In der Verfilmung durch Alexander Payne ist Schmidt zum Jedermann der Vorstädte geworden, für dessen Darstellung Jack Nicholson sogar…
-
Nicholson Baker: Speed ist nicht zu empfehlen - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/speed-ist-nicht-zu-empfehlen/1687808.html
Das Buch zappelt zwischen Roman und Essay. "Der Anthologist": Nicholson Bakers prosaische Hommage an die Poesie.
-
Grimassen schneiden am Lichttisch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011/03/19/a0039&cHash=6f70fd8fec
COMIC Pubertierende, Außerirdische und einsame Frauen in der Reihenhaussiedlung: In ihrem ersten fetten Comic „Alien“ baut Aisha Franz ein skurriles Universum. Porträt der jungen Zeichnerin aus Berlin
-
buecher.de - Schnell, Günstig, Versandkostenfrei
http://www.buecher.de/shop/kamerun/der-afrikaner/le-clzio-jean-marie-g-/products_products/content/prod_id/22793609/#sz
bücher.de: ✔ über 10 Mio. Artikel ✔ Versandkostenfrei online bestellen ✔ Kein Mindestbestellwert ✔ Bequem per Rechnung bezahlen!
-
"Boyhood" im Kino - Besser als jedes Familienalbum - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/boyhood-im-kino-besser-als-jedes-familienalbum-1.1983977
Zwölf Jahre lang hat Richard Linklater an seinem Film "Boyhood" gearbeitet, jedes Jahr seine Schauspieler wieder zusammengetrommelt.
-
Silvia Klara Breitwieser - GeWebeWerk
http://www.gewebewerk.silvia-klara-breitwieser.cultd.de/gehrke
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Album "Schiffsverkehr": Grönemeyer auf dem falschen Dampfer - Pop - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/groenemeyer-auf-dem-falschen-dampfer/3958168.html
Mit seinem heute erscheinenden Album „Schiffsverkehr“ scheut Herbert Grönemeyer jedes Risiko und kehrt zum Deutschrock zurück. Die Texte sind teils schmerzhaft platt. Es bleibt: Ein begnadeter Entertainer.
-
Geschichte / Dokumente
http://www.gottschee.de/Frames/Mainframe/Deutsch/Dokumente%20Geschichte.htm#avnoj
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Isabel Pin | Rossipotti Literaturlexikon
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/pin_isabel.html
Isabel Pin ist die Tochter einer Deutschen und eines Franzosen und wuchs in Frankreich auf. Mit 17 Jahren begann sie an der École Supérieure des Arts Décoratifs in Straßburg Illustration zu studieren. An der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg setzte…
-
Wer in Rio starten darf und wer nicht | NZZ
http://www.nzz.ch/olympia2016/russen-an-olympia-2016-wer-in-rio-starten-darf-und-wer-nicht-ld.107787#kommentare
Das internationale Olympische Komitee kneift. Die internationalen Verbände müssen selbst bestimmen, welche russischen Athleten für Rio eine Starterlaubnis erhalten. Unter den Gesperrten ist auch ein Olympiasieger.