104 Ergebnisse für: Schwesterstadt
-
Schweiz entfernt Hunderte Kilogramm TNT aus Säckinger Brücke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/schweiz-entfernt-hunderte-kilogramm-tnt-aus-saeckinger-bruecke-a-1003265.html
Erst jetzt ist die letzte Brücke zwischen Deutschland und der Schweiz frei von Sprengstoff: Das Schweizer Militär hatte in allen befahrbaren Rheinübergängen TNT deponiert, um sie im Verteidigungsfall sprengen zu können.
-
Radio Steiermark
http://steiermark.orf.at/radio/
oesterreich.ORF.at: Aktuelle Nachrichten aus den Bundesländern sowie Beiträge aus den ORF-Landesstudios.
-
Friedhof der St.-Petri-Gemeinde
http://friedhofsfinder.stiftung-historische-friedhoefe.de/friedhof/f_hain/gp_2/petri.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Oelsner, Gustav
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118736000.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Kunstinitiative KNIE – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20160707180317/https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstinitiative_KNIE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Pravda - K.S.C. / Hahnenkamm-Rennen
https://web.archive.org/web/20150930171332/http://www.hahnenkamm.com/news-single/items/christian-pravda.html
Vor 20. Jahren verstorben
-
Bremerhaven - Wunderschön! - WDR Fernsehen
https://web.archive.org/web/20110819174305/http://www.wdr.de/tv/wunderschoen/sendungsbeitraege/2011/0612/05_weserland.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internationale Tagung
http://www.herz-aus-silber.de/no_cache/erleben/hoehepunkte/hoehepunkte-detailansicht/article/internationale-tagung-1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik am „Weser Kurier“: Das Jubelblatt - taz.de
http://www.taz.de/Kritik-am-Weser-Kurier/!92016/
Sie sei unkommunikativ, ihre Arbeit sei intransparent, kritisieren Mitarbeiter des „Weser Kuriers“ ihre neue Chefredakteurin. Und der Presserat rügt wegen „Schleichwerbung“.
-
Wussten Sie, dass...: Das Leben und Sterben der Juden in Fürth | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/reisen/2012-04/fuerth-juden
Lange waren Juden in Fürth privilegiert: Sie prägten die Stadt als Autoren, Politiker und Stifter. Wussten Sie, dass heute viele Gebäude an das jüdische Leben erinnern?