82 Ergebnisse für: Nachfolgemodelle
-
Das Sturmgewehr | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-sturmgewehr-1.9271989
Das Gerät, das Pasquale Caputi in den Händen hält, trägt den Namen SG 550. In der Schweizer Armee kennt man es unter dem Kürzel Stgw 90 – Sturmgewehr 90. Es ist die berühmteste Waffe der Schweiz. Die Waffe im Kleiderschrank.
-
CCOM - PET 2001 und CBM 3001
http://www.kuto.de/cbmmuseum/cbm_pet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die BMW GS Story
http://wayback.archive.org/web/20120106173628/http://motorclassic.gmxhome.de/gs.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LG Optimus 4x HD schwarz bei telefon.de kaufen. Versandkostenfrei
http://www.telefon.de/vertrag_detail.asp?products_id=87382&contract_id=2659
Handy: LG Optimus 4x HD, schwarz bei telefon.de. Versandkostenfrei. Sicher bequem und preiswert kaufen.
-
Einsatz in Afghanistan: Guttenberg rechnet mit noch mehr Gefallenen - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article7424585/Guttenberg-rechnet-mit-noch-mehr-Gefallenen.html
Allein im April musste Verteidigungsminister Guttenberg die Beerdigung von sieben Soldaten besuchen. Jetzt steht die Betreuung seelisch versehrter Soldaten samt ihren Familien ganz oben auf der Prioritätenliste des Ministers. Sorgen macht ihm auch der…
-
Der Laptop ist jetzt 30 Jahre alt - Kölner Stadt-Anzeiger
https://web.archive.org/web/20110414005752/http://www.ksta.de/html/artikel/1301838025846.shtml
Tragbar ist im Prinzip alles, man muss nur stark dafür genug sein. Das dachte sich vor 30 Jahren wohl auch Adam Osborne und entwickelte den ersten mobilen Computer: Der 10,7 Kilogramm schwere ÂOsborne 1 wuchtete sich im April 1981 ins Licht der Welt.
-
Pentax K-5 – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Pentax_K-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, Trabant 601, 1964 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0261_tra&object=context&st=&l=de
Nicht von ungefähr gilt gerade der Pkw-Bau als Paradebeispiel für die geringe Innovationskraft der ostdeutschen Zentralverwaltungswirtschaft. Mit Trabant 601 und auch Wartburg 353 basierte die individuelle Motorisierung in der DDR schließlich auf zwei…
-
E 516 Spezial
http://wayback.archive.org/web/20130917144400/http://www.fortschritt-landmaschinen.de/E516-Spezial.htm
Keine Beschreibung vorhanden.