4,710 Ergebnisse für: Kriegsgefangenschaft
-
und bringen ihre Garben: aus russischer Kriegsgefangenschaft - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=efGfAAAAMAAJ&dq=Carl-Heinz+Schwennicke+1901&focus=searchwithinvolume&q=Schwennicke+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In fensterloser Zeit: sowjetische Kriegsgefangenschaft 1944 - 1949 ; ein ... - Roland Altmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=neHCZ1yjS6EC&pg=PA151&lpg=PA151&dq=lager+friedland+gronenfelde&source=bl&ots=xUVbU04G6C&sig=_mRk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-d
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/News/Der-Erste-Weltkrieg/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutsche
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/News/Der-Erste-Weltkrieg/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutschen-Kolonie-Kiautschou-in-China
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutschen-Kolonie-Kiautschou-in-China
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Abgehört: deutsche Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft 1942-1945 - Sönke Neitzel - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=mfJmAAAAMAAJ&dq=general+maximilian+siry+ritterkreuz&focus=searchwithinvolume&q=maximilian
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Arzt von Stalingrad - Das Erste | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/daserste/der-arzt-von-stalingrad/eid_281066139868257
Während des Zweiten Weltkriegs ist der deutsche Stabsarzt Dr. Böhler in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Der Arzt von Stalingrad ist ein packendes Drama nach dem Bestseller von Heinz G. Konsalik mit Otto Eduard Hasse und Eva Bartok.
-
Das Zugunglück von Aßling vom 12.07.2015: Tod auf dem Weg in die Freiheit | BR Mediathek VIDEO
https://web.archive.org/web/20150715194409/http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/schwaben-und-altbayern/zugunglueck-assling-soldaten-100.html
Es ist das schlimmste Zugunglück der Nachkriegszeit und doch bis heute weitgehend unbekannt. Am 16. Juli 1945 blieb ein Güterzug, in dem aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft entlassenen Soldaten waren, auf freier Strecke liegen. Und das Unglück nahm…
-
Bilder aus russischer Kriegsgefangenschaft: Erinnerungen und Fotos aus ... - Klaus Sasse - Google Books
http://books.google.de/books?id=-IPLTwzYxksC&pg=PP1&dq=klaus+sasse&ei=gpmuSp2hK4bgNd7KsKwN#v=onepage&q=&f=false
Fotodokumente aus russischen Kriegsgefangenenlagern sind äußerst selten. Wie hätte es ein Gefangener auch schaffen sollen, eine Kamera ständig vor den Wachen zu verstecken, heimlich zu fotografieren und dann auch noch die Filme unbemerkt aus den Lagern zu…