Meintest du:
Frauenhäuser171 Ergebnisse für: Frauenhäusern
-
-
Nach Gewaltdelikten: Frauenhäuser sind voll - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2960929/
Im Jänner sind bereits fünf Gewaltverbrechen an Frauen in Niederösterreich passiert. Die von Gewalt Betroffenen seien nun sensibler geworden, man wagt eher den Schritt ins Frauenhaus, heißt es im Frauenhaus St. Pölten.
-
schleswig-holstein.de - Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/ii_node.html
Ministerium für Justiz, Kultur und Europa
-
Fakten zu Obdach- und Wohnungslosigkeit - Obdach Wien
https://www.obdach.wien/p/hintergruende-obdach-u-wohnungslosigkeit
Der Verlust der eigenen vier Wände kann Jede und Jeden treffen. Fakten und Unterstützungsangebote rund um Obdach- und Wohnungslosigkeit auf einen Blick.
-
Gewalt gegen Frauen - Frauenberatungsstelle Beckum
http://www.frauenberatung-beckum.de/htcms/de/gewalt-gegen-frauen.html
Frauenberatungsstelle Beckum
-
Datenschutz: Kein Google Street View für Österreich « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/lebensart/multimedia/4180750/Datenschutz_Kein-Google-Street-View-fur-Osterreich
Die Datenschutzbehörde hat Google erlaubt, seinen Dienst Street View in Österreich zu starten. Jedoch mit strengen Auflagen. Da der Konzern diese nicht erfüllen möchte, wird es den Dienst in Österreich bis auf Weiteres nicht geben.
-
Starbucks reagiert auf Sparbucks-Aktion - - Attac Deutschland - www.attac.de
http://www.attac.de/index.php?id=70191
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Begriffsdefinitionen von Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärer Wohnversorgung
http://www.bawo.at/de/content/wohnungslosigkeit/definitionen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kriminologe erklärt: Warum es nichts bringt, Kriminelle wegzusperren - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article162951065/Warum-es-nichts-bringt-Kriminelle-wegzusperren.html
Der überlastete Strafvollzug lechzt nach Reformen. Für den Kriminologen Bernd Maelicke spielt Hamburg dabei eine entscheidende Rolle. Ein Gespräch über emotionale Bindungen, Zäune zwischen Ethnien und wirkliche Resozialisierung.
-
Koalitionsverhandlungen in Berlin: Ein Signal an die Mieter - taz.de
https://taz.de/Koalitionsverhandlungen-in-Berlin/!5351673/
Bei Wohnungspolitik ist sich Rot-Rot-Grün rasch einig: Mieten in landeseigenen Wohnungen sollen nur leicht steigen, Genossenschaften unterstützt werden.