337 Ergebnisse für: 70839
-
Serie: 200 Jahre Darwin (15) - Kulturkampf der Geschöpfe - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/serie-jahre-darwin-kulturkampf-der-geschoepfe-1.450430
Kreationismus ist ein religiöser Gegenentwurf zu einem Wissenschaftsglauben, der durch Erkennen Lebenssinn gewinnen will.
-
T'ai-Chi/Qi-Gong - "Schattenboxen" für Leib und Seele - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-tai-chiqi-gong-schattenboxen-fuer-leib-und-seele-1.888629
Das chinesische T'ai-Chi taugt als Technik zur Entspannung oder zur Entwicklung von Körperbewusstsein. Ein therapeutischer Wert ist allerdings fraglich. Das gilt auch für das Qi-Gong.
-
Rechte Szene-Marke Thor Steinar - Die Gesinnung und das Geld - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rechte-szene-marke-thor-steinar-die-gesinnung-und-das-geld-1.451833
Nach dem Verkauf der bei Neonazis beliebten Marke Thor Steinar an einen arabischen Investor haben autonome Nationalisten nun zum Boykott aufgerufen.
-
Alternativmedizin - In der Medizin wirken Atome und Moleküle. In der Homöopathie wirken "Informationen" - Gesundheit - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alternativmedizin-homoeopathie-wirkt-aber-globuli-nicht-1.3611056-2
Durch das Ritual des Verschüttelns wird den Homöopathen zufolge ausschließlich die erhoffte Wirkung der Ursubstanz verstärkt. Ein Effekt etwa des Lösungsmittels...
-
USA - Obama setzt auf Atomkraft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-obama-setzt-auf-atomkraft-1.73906
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist in den USA kein neuer Meiler mehr gebaut worden. US-Präsident Obama will das ändern: Eine neue Kommission ist eingesetzt, Kreditgarantien für die Atomindustrie sollen verdreifacht werden.
-
Jassir Arafat - Der Hoffnungsschimmerlügner - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jassir-arafat-der-hoffnungsschimmerluegner-1.848093
Arafat und die Angst vor der Wahrheit.
-
Lammert: Der Mann,der nicht Bundespräsident werden will - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3214134
Sogar Ministerpräsident Ramelow von den Linken wünscht sich den Bundestagspräsidenten als Gauck-Nachfolger. Aber Lammert hat offenbar kein Interesse.
-
Nordrhein-Westfalen - Parteitage stimmen Koalitionsvertrag zu - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nordrhein-westfalen-parteitage-stimmen-koalitionsvertrag-zu-1.1384578
Das rot-grüne Regierungsbündnis in NRW steht. Die Parteitage von SPD und Grünen stimmten dem ausgehandelten Koalitionsvertrag mit klaren Mehrheiten zu. Nun fehlt nur noch die Wiederwahl von Ministerpräsidentin Kraft.
-
Harald Glöckler - Botschafter mit trauriger Kindheit - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/harald-gloeckler-der-freund-der-reifen-damen-1.176017-2
Auf dem Videomitschnitt ist zu sehen, wie der Moderator ihn als Harald Glööckler-san vorstellt. Der verbeugt sich artig, und spricht Deutsch, eine Dolmetscherin...
-
Überlebenskünstler - Wie Fliegen die Fliege machen - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/ueberlebenskuenstler-wie-fliegen-die-fliege-machen-1.712567
Eine Fliege zu erschlagen, ist schwierig. Denn das flinke Insekt lässt sich kaum erwischen. Wie ihm die Flucht gelingt, haben Forscher jetzt herausgefunden.