69 Ergebnisse für: 200826
-
Verunsicherung bei Lärmschutz und Güterzügen
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Verunsicherung-bei-Laermschutz-und-Gueterzuegen-_arid,10483933_toid,731.html
Warum steht bei meinem Haus keine Lärmschutzwand? Wie viele Güterzüge werden künftig durch Wangen fahren? Wie muss ich meine Einwendungen formulieren? Solche und weitere Fragen tauchten bei der gut besuchten Infoveranstaltung zur Elektrifizierung der…
-
Stadt Wangen fordert vor allem besseren Lärmschutz
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Stadt-Wangen-fordert-vor-allem-besseren-Laermschutz-_arid,10489985_toid,731.html
Grundsätzliches Wohlwollen gegenüber der Elektrifizierung der Allgäubahn, aber Kritik an der Darstellung und den Plänen der Bahn: So lässt sich die Stellungnahme der Stadt Wangen bei der Anhörung im Planfeststellungsfahren zum Abschnitt zwischen Kißlegg…
-
„Heimat - ein Phantomschmerz“ – Christian Schüle liest
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/wangen-im-allgaeu_artikel,-heimat-ein-phantomschmerz-christian-sch%C3%BCle-liest-_arid,10671508.html
In seiner Reihe „Heimspiel“ präsentierte der Verein ‚Kultrast‘ in Kooperation mit der Stadtbücherei Wangen am Donnerstagabend eine Lesung des Freien Autors Christian Schüle. Sein neuestes Buch „Heimat – ein Phantomschmerz“ war Anfang Mai erschienen. Und in…
-
Matthäus Karrer: Kraft tanken zwischen Gasthaus und Kirche
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Matthaeus-Karrer-Kraft-tanken-zwischen-Gasthaus-und-Kirche-_arid,10674700_toid,731.ht
Der aus Deuchelried stammende Matthäus Karrer wird am Sonntag im Rottenburger Dom St. Martin feierlich als Weihbischof der Diozöse Rottenburg-Stuttgart eingesetzt. Der 48-Jährige löst damit Johannes Kreidler ab, der seit 1991 Weihbischof der Diözese war.…
-
Denkmal: Stadt öffnet ihr Schatzkästchen
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/riedlingen_artikel,-denkmal-stadt-%C3%B6ffnet-ihr-schatzk%C3%A4stchen-_arid,5109346.html
Große Plakate werden es ab der kommenden Woche verkünden: Die Stadt ist am 10. September Ausrichter der Nacht des offenen Denkmals im Regierungsbezirk Tübingen. Die Veranstaltung in Riedlingen bildet den Auftakt zum Tag des offenen Denkmals, der am 11.…
-
Wangen feiert sich mit Kretschmann und Sinfonie
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Wangen-feiert-sich-mit-Kretschmann-und-Sinfonie-_arid,10198891_toid,731.html
Wangen im Allgäu feiert seinen 1200. Geburtstag. Da gratuliert auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
-
Matthäus Karrer: Kraft tanken zwischen Gasthaus und Kirche
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Matthaeus-Karrer-Kraft-tanken-zwischen-Gasthaus-und-Kirche-_arid,10674700_toid,731.html
Der aus Deuchelried stammende Matthäus Karrer wird am Sonntag im Rottenburger Dom St. Martin feierlich als Weihbischof der Diozöse Rottenburg-Stuttgart eingesetzt. Der 48-Jährige löst damit Johannes Kreidler ab, der seit 1991 Weihbischof der Diözese war.…
-
Verringerte Zuschüsse „sind eine Gemeinheit“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/wangen-im-allgaeu_artikel,-verringerte-zusch%C3%BCsse-sind-eine-gemeinheit-_arid,10383063.html
Voraussichtlich ab Herbst 2018 wird der Wangener Bahnhof zu einer Großbaustelle: Ab dann will die Bahn die dort geplante Sanierung angehen. Wesentliche Punkte sind eine Verlängerung der Bahnsteige, damit theoretisch auch Schnellzüge in der Großen…
-
Abwasserwärme soll in Wangen für zusätzliche Energie sorgen
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/wangen-im-allgaeu_artikel,-abwasserw%C3%A4rme-soll-in-wangen-f%C3%BCr
Das Wangener Nahwärmenetz wächst und wächst. Bis zum kommenden Jahr sollen Auwiesenweg und das westliche Erba-Areal erschlossen sein, bis 2021 sogar das gesamte Gelände der früheren Baumwollspinnerei. Der Gemeinderat hat hierfür in der jüngsten Sitzung den…
-
Mitgefühl: Wangen leidet mit Markus Miller
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Mitgefuehl-Wangen-leidet-mit-Markus-Miller-_arid,5128793.html
Eine Nachricht, die Sportfans in Lindenberg und Wangen tief bewegt: Knapp zwei Jahre nach dem Selbstmord von Robert Enke hat sich Hannover-Torwart Markus Miller (29) wegen „mentaler Erschöpfung“ in stationäre Behandlung begeben. Der…