74 Ergebnisse für: 1.2.2018
-
SBB ersetzen sieben Weichen: Bahnhof Luzern wird für ein Wochenende komplett gesperrt | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/neue-weichen-bahnhof-luzern-wird-fuer-ein-wochenende-komplett-gesperrt-ld.1
Am 17. und 18. November sperren die Bundesbahnen den Bahnhof, um neue Weichen einzubauen und so die Sicherheit zu erhöhen. Am gleichen Wochenende finden mehrere Anlässe statt. Dies sei nicht zu vermeiden, sagen die SBB.
-
EUROPAPOLITIK: Balzaretti verdrängt Baeriswyl | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/europapolitik-balzaretti-verdraengt-baeriswyl-ld.81935
Neben Pascale Baeriswyl gibt es ab sofort mit Roberto Balzaretti einen zweiten Staatssekretär im Aussendepartement. Dieser ist neu anstelle von Baeriswyl zuständig für die Verhandlungen mit der EU.
-
Biedere Barbaren | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kolumnen/biedere-barbaren-ld.1354234
Die Barbaren sind mitten unter uns. Unter dem Vorwand, gegen Sexismus und Rassismus zu kämpfen, übermalen sie Gedichte, lassen Bilder aus Museen verschwinden, retuschieren Filme, boykottieren Konzerte.
-
Vor 76 Jahren entfloh die Jüdin Mireille Knoll dem Holocaust – nun wurde sie in Paris ermordet | NZZ
https://www.nzz.ch/international/vor-76-jahren-entfloh-die-juedin-mireille-knoll-dem-holocaust-nun-wurde-sie-in-paris-ermordet-l
Der möglicherweise antisemitisch motivierte Mord an einer 85-jährigen Holocaust-Überlebenden erschüttert Frankreich. Schon im vergangenen Jahr war in Paris die orthodoxe Jüdin Sarah Halimi-Attal getötet worden.
-
1945: Überlebende Anita Lasker erzählt von Gräueltaten im Konzentrationslager | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/juedisches-leben-02-anita-lasker/-/id=2847740/did=14723804/nid=2847740/mtykve/index.html
Anita Lasker gehörte zu den ersten Menschen, die unmittelbar nach dem Krieg von den Verbrechen in den Konzentrationslagern im Rundfunk berichteten.
-
«Mario» – Schwule im Strafraum | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/mario-schwule-im-strafraum-ld.1356378
Das Thema Homosexualität im Profifussball stellt ein Tabu dar, zu dessen Abbau der Schweizer Regisseur Marcel Gisler mit seinem Spielfilm einen mehr denn bloss sportiven Beitrag leistet.
-
1945: Überlebende Anita Lasker erzählt von Gräueltaten im Konzentrationslager | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/juedisches-leben-02-anita-lasker/-/id=2847740/did=14723804/nid=2847740/mtykve/index.h
Anita Lasker gehörte zu den ersten Menschen, die unmittelbar nach dem Krieg von den Verbrechen in den Konzentrationslagern im Rundfunk berichteten.
-
Sexskandal: Oxfam-Vizechefin in Grossbritannien tritt zurück | NZZ
https://www.nzz.ch/international/oxfam-droht-wegen-faellen-von-missbrauch-auf-haiti-spenden-zu-verlieren-ld.1356405
Katastrophenhelfer haben in der Karibik und in Afrika Sexorgien veranstaltet und wurden 2011 entlassen. Oxfam hatte den Vorfall versteckt. Jahre später kommt es nun zu einer personellen Konsequenz in der Chefetage.
-
Der Schleier im iranischen Kulturkampf | NZZ
https://www.nzz.ch/international/der-schleier-im-iranischen-kulturkampf-ld.1354499
Viele Iranerinnen und Iraner lehnen die Vorschrift des Kopfttuchtragens für Frauen ab. Präsident Rohani versucht, ihre Sympathien zu gewinnen.
-
Globusprovisorium: Geschichte eines ewigen Schandflecks | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/bildstrecke/globusprovisorium-geschichte-eines-ewigen-schandflecks-ld.1353171
Kaum ein Bauprojekt hat Zürich länger beschäftigt als das Globusprovisorium auf dem Papierwerdareal. Eine Chronologie in Bildern.