103 Ergebnisse für: 01.01.05
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Filder
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000052
Buchenwälder an Talhängen, artenreiche Wiesen und Streuobstwiesen im Ballungsraum von Stuttgart bei Plieningen, ausgekieste Baggerseen in der Neckaraue mit Weichholzaue und Hochstaudenfluren
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Sechtatal und Hügelland von Baldern
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000036
Teilweise reich strukturierte Kulturlandschaft mit artenreichen Wiesen im Wechsel mit Ackerflächen, die von der Schneidheimer Sechta durchzogen wird
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rammert
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000003
Bewaldeter Höhenzug mit Bachtälern zwischen Neckar und Steinlach mit vorgelagerten Grünlandbereichen. Kalk-Magerrasen zu 70% prioritär.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Donaumoos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000157
In Baden-Württemberg liegt ein Teil des international bedeutenden Feuchtgebietes - vor allem wichtig für Zugvögel. In der vom Flüsschen Nau durchströmten, weiträumigen Wiesenlandschaft finden sich Überreste ehemals ausgedehnter Moore.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000076
Mäanderzone der Rheinniederung: rezente und ausgedeichte Aue mit Auen- und Feuchtwäldern, Extensivgrünland auf Dämmen. Altaue mit Feuchtwäldern und Grünland auf Niedermoortorf.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Spitzberg, Pfaffenberg, Kochhartgraben und Neckar
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000205
Trocken- und Halbtrockenrasen teilweise an steilen Karsthängen, Felsbänder, Gebüschstrukturen, naturnahe Wälder trockenwarmer Standorte, Salbei-Glatthaferwiesen, Auewiesen, großer Streuobstbestand mit seltenen Insekten- und Pflanzenarten, Hirschkäfer.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Albtrauf Donzdorf - Heubach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000074
84 Höhlen.Im Oberjura gelegene Höhenzüge am Nordrand der Schwäbischen Alb mit ausgedehnten naturnahen Laubwäldern sowie Wacholderheiden und Felsformationen, großflächige Wiesen am Albrand
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Bodenseeufer westlich Friedrichshafen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000146
Flachwasser- und Uferzone des Bodensees mit Lipbach-Mündung
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Deggenhauser Tal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000137
Talzug der Deggenhauser Aach mit Seitentälern, Talhängen und Randhöhen, vielgestaltiges Nutzungsmosaik.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Albtrauf Pfullingen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000211
43 Höhlen.Albtrauf mit angrenzenden Hochflächen. Kalk-Magerrasen zu 10% prioritär.