710 Ergebnisse für: zylka
-
Synthetische Pockenviren: „Die Katze ist aus dem Sack“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/195402/Synthetische-Pockenviren-Die-Katze-ist-aus-dem-Sack
Kanadische Mikrobiologen haben im Labor Pferdepocken nachgebaut. Das Experiment führt vor Augen, dass auch die menschliche Variante des Variolavirus sich auf einfache Weise synthetisieren ließe. Die Pocken auszurotten, hat Jahrzehnte gedauert und...
-
Volker ter Meulen: Präsident der globalen Wissenschaftsakademie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/135619/Volker-ter-Meulen-Praesident-der-globalen-Wissenschaftsakademie
Eine hohe internationale Würdigung hat der Virologe Prof. Dr. med. Volker ter Meulen, Würzburg, durch seine Wahl als einer der beiden Co-Chairs des renommierten Inter-Academy Panel (IAP) in Rio de Janeiro erfahren. Damit führt der...
-
Reaktorunfall: Die akute Strahlenkrankheit ist ein Multiorgangeschehen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=81357
Mit welchen gesundheitlichen Konsequenzen die Menschen in der Umgebung der defekten Atomkraftwerke in Japan rechnen müssen Bei einer Kernschmelze werden die in den zerstörten Brennelementen enthaltenen radioaktiven Substanzen Uran, Plutonium sowie...
-
Stiftung Warentest: „Die Andere Medizin“ eingestellt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=49719
Erfolgreiche Klage der Homöopathie-Union Die Stiftung Warentest hat den Vertrieb des erst im September 2005 in der 5. Auflage erschienenen Buchs „Die Andere Medizin“ eingestellt. Warentest hat damit eine vom Landgericht Hamburg erlassene einstweilige...
-
Renale Denervation: Unerwartetes Studienergebnis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/153091/Renale-Denervation-Unerwartetes-Studienergebnis
Die renale Denervierung bei therapierefraktärer Hypertonie hat in der SYMPLICITY-HTN-3-Studie den primären Wirksamkeitsendpunkt nicht erreicht. Die Fachwelt wurde von dieser Nachricht völlig überrascht. Unter dem Titel „Bluthochdruck einfach...
-
Arterielle Hypertonie: Höhere Flexibilität bei der Therapie, stärkere Einbindung der Patienten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/141976/Arterielle-Hypertonie-Hoehere-Flexibilitaet-bei-der-Therapie-staerkere-Einbindung-der-Pa
Die europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie haben gemeinsam neue Leitlinien für das Management der Hypertonie veröffentlicht. Mit der Aktualisierung der Leitlinien aus dem Jahr 2007 haben die europäischen Gesellschaften für...
-
Arterielle Hypertonie: Höhere Flexibilität bei der Therapie, stärkere Einbindung der Patienten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/141976/Arterielle-Hypertonie-Hoehere-Flexibilitaet-bei-der-Therapie-staerkere-Einbindung-der-Patienten
Die europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie haben gemeinsam neue Leitlinien für das Management der Hypertonie veröffentlicht. Mit der Aktualisierung der Leitlinien aus dem Jahr 2007 haben die europäischen Gesellschaften für...
-
Haemophilus influenzae Typ B: „Vakzine weist kein BSE-Risiko auf“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=5082
Es gibt keine Hinweise auf das Risiko einer BSE-Übertragung durch den Impfstoff HibTITER®", so Dr. Johannes Löwer vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen. Diese Einschätzung wird von der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMEA...
-
Insulin-Analoga: Präzedenzfall für die Industrie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52206
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, kurzwirksame Insulin-Analoga nur noch in Einzelfällen zu erstatten, löst grundsätzliche Kritik aus. Für die einen ist es ein wegweisender Beschluss zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen und...
-
Neue Influenza A/H1N1: Vertrauenskrise
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=66517
Jeder Mensch ist in vielen Lebenssituationen ein Laie, angewiesen auf Expertenrat und/oder gesellschaftliche Institutionen, denen er sein Vertrauen schenkt. Vertrauen ist ein zentrales, gesellschaftliches Bindemittel. Es basiert auf Klarheit und...