3,709 Ergebnisse für: zwergplaneten
-
Zwergplanet: Pluto errötet im Sommer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/zwergplanet-pluto-erroetet-im-sommer-a-676107.html
Pluto kreist am äußersten Rand des Sonnensystems - so weit von der Erde entfernt, dass sich bisher nur vermuten ließ, wie es auf der Oberfläche des Zwergplaneten aussieht. Jetzt aber zeigen neue Bilder eine dynamische Welt aus Eis und Stein.
-
"Extrem jung": Eisvulkan auf Zwergplanet Ceres entdeckt - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Eisvulkan-auf-Zwergplanet-Ceres-entdeckt-article18544221.html
Im März 2015 erreichte Raumsonde "Dawn" das größte Objekt im Asteroidengürtel: den Zwergplaneten Ceres. Er verblüffte mit weißen Flecken und einer riesigen Pyramide. Nun machen Forscher einen Eisvulkan ausfindig, der erst vor relativ kurzer Zeit entstand.
-
Animation: Topographie von Zwergplanet Ceres
http://www.dlr.de/dlr/de/desktopdefault.aspx/tabid-10084/161_read-20091/year-all/
Diese Animation zeigt den Zwergplaneten Ceres mit seinen Höhen und Tiefen. Die farbkodierte Karte reicht von sechs Kilometer unterhalb der Oberfläche (rot) bis sechs Kilometer über der Oberfläche (braun). Die hellsten Bereiche (weiß) sind reflektierende…
-
Im Bann der eisigen Ceres
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10080/150_read-12970/
Die Raumsonde Dawn ist in ihrer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres angekommen - seit dem 6. März 2015, 13.39 Uhr Uhr mitteleuropäischer Zeit, kreist sie um den Himmelskörper. Damit Dawn von Ceres‘ Anziehungskraft in einen Orbit gezogen werden konnte,…
-
Kryovulkanismus auf Zwergplanet Ceres | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/Kryovulkanismus-auf-Zwergplanet-Ceres
Zu den auffälligsten Strukturen auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres zählen die hellen Flecken in Mitten des Occator Kraters. Bereits beim Anflug der NASA-Raumsonde Dawn auf den etwa 960 Kilometer großen Körper waren sie sichtbar. Wissenschaftler…
-
Pluto, König der Plutoiden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/pluto_planeten_astronomie_1.757391.html
Zwei Jahre, nachdem ihm der Planeten-Status aberkannt wurde, kommt Pluto jetzt zu späten Ehren. Die Internationale Astronomische Union hat beschlossen, ihn zum Namensgeber einer Klasse von Zwergplaneten, den Plutoiden, zu machen. Das wurde am Mittwoch in…
-
Keine Gefahren im Umfeld von Pluto - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/keine-gefahren-im-umfeld-von-pluto/1351048/
Es gibt keine Hindernisse wie Staubringe oder weitere Monde im Umfeld von Pluto, New Horizons kann wie geplant weiterfliegen
-
Kommentar: "Zwergplaneten", der Rand des Sonnensystems und die Medien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/news/zwergplaneten-der-rand-des-sonnensystems-und-die-medien/1264955
Derzeit macht der Himmelskörper 2012 VP113 große Schlagzeilen, die vor deutlichen Übertreibungen und Fehlern nur so wimmeln.
-
NASA-Sonde New Horizons: Pluto-Vorbeiflug ist ein voller Erfolg - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/nasa-sonde-new-horizons-pluto-vorbeiflug-ist-ein-voller-erfolg/1355857
Ein erster Funkkontakt mit New Horizons nach dem Vorbeiflug an Pluto belegt, dass die Sonde wohlauf ist und ihre Datenspeicher randvoll sind.
-
Pluto -wiki -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=Rk8&rls=org.mozilla:de:official&q=Pluto+-wiki+-wikipedia&btnG=Su
Keine Beschreibung vorhanden.