1,752 Ergebnisse für: zeitschriftenarchiv
-
Das doppelte Lottchen - Prototyp Matra-Simca Bagheera U8 (Fahrzeugberichte) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Das-doppelte-Lottchen-Prototyp-Matra-Bagheera-U8.html
Im Jahr 1973 zeigte die Sportwagen-Firma Matra-Simca mit dem Bagheera U8, dass der hübsche Kunststoffsportwagen auch mit mehr Leistung umgehen konnte, als sie der 1,3-Liter-Vierzylindermotor zu liefern im Stande war. Die Ingenieure montierten zwei…
-
Champion, Maico 1949-1958 – Im steten Wechsel (Rund ums Auto) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/FT/diverses/Champion-Maico-1949-1958-Im-steten-Wechsel.html?fromrelated=true
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Die Marken Champion (und Maico) gehören auch zu diesen verschwundenen Marken dazu. Ihr 9-jähriges Dasein verbrachten Sie in einem steten Wechsel, zuletzt wurden…
-
Nichts für schwache Nerven - Stock Car Rennen in Bonn anfangs Siebzigerjahre (Veranstaltungen) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/VC/veranstaltungsberichte/Stock-Car-Rennen-in-Bonn-anfangs-Siebzigerjahre.html
Ab zirka 1970 begann in Bonn und Umgebung eine Stockcar-Rennszene mit Rennen für Jedermann, vermutlich infiziert durch die Nähe zum Nürburgring. Dieser Artikel, den wir als Beitrag eines unserer Leser erhalten haben, zeigt imposante Eindrücke des "Rennens"…
-
OSI Silver Fox - Ein Konzept wie von einem anderen Stern (Rennwagen) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/OSI-Silver-Fox-Ein-Konzept-wie-von-einem-anderen-Stern.html
Im Jahr 1967 präsentierte der italienische Karosseriebetrieb OSI (Officine Stampaggi Industriali) auf der Motorshow von Turin ein auffallend aussergewöhnliches Modell, den OSI Bisiluro (Doppeltorpedo) Silver Fox. Die Idee zu diesem gewagten Projekt stammte…
-
Fiat-Abarth 1000 Bialbero - Serienrennsieger mit Turiner Limousinen-Abstammung (Rennwagen) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Fiat-Abarth-1000-Bialbero-Serienrennsieger-mit-Turiner-Limousinen-Abstammung
Zwischen 1956 und 1964 baute Carlo Abarth rennsportlich orientierte Coupés, aufbauend auf der Technik des Fiat 600, aber mit einer eigenständigen und hübschen GT-Karosserie ausgerüstet. Diese Coupés galt es in jener Zeit in ihrer Klasse im Rennsport zu…
-
Morgan Plus 4 (1951) (Technische Daten) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/TD/catalog/1951/Morgan-Plus-4.html
Technische Daten des Fahrzeugs Morgan Plus 4 (1951): Karosserie, Motor und Motorkonstruktion, Getriebe, Getriebeübersetzung, Fahrwerk und Chassis, Dimensionen, Fahrleistungen und Informationen zum Unterhalt zu diesem klassischen Fahrzeug.
-
Ford P68 F3L (1968) - erfolglose Schönheit (Rennwagen) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Ford-P68-F3L-1968.html
Nach den Erfolgen des Ford GT40 ab 1966 wollte man diese bereits 1968 mit einem Nachfolgemodell weiterführen, dem Ford P68 (Prototyp 1968). Das Fahrzeug sah sehr konkurrenzfähig aus und überzeugte auch die Sponsoren. Doch die Erfolge blieben aus. Dieser…
-
Käfer-Derivate à gogo - k.o. nach 450 Seiten (Buchbesprechung) (Literatur & Filme) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/SZ/zubehoer/Kaefer-Derivate-a-gogo-k-o-nach-450-Seiten-Buchbesprechung-.html
Zählen Sie ein paar VW-Käfer-Derivate auf, also Fahrzeuge die auf Käfer-Fahrgestellten basierten: Porsche, Puma, Nova, Buggies von Apal oder Meyers Manx. Schon fertig? Nun, Thomas Braun hat rund 2000 solche Fahrzeuge von 500 Marken aufgespürt und…
-
Karl Foitek - ein Leben zwischen Rennen und Exklusivem (Rennfahrer) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/HR/rennfahrerberichte/Karl-Foitek-ein-Leben-zwischen-Rennen-und-Exklusivem.html
Am Donnerstag dem 28.4.2011 feierte Karl Foitek mit seiner Familie und Freunden seinen 80. Geburtstag. Es war ein gelungenes Fest mit vielen prominenten Gästen. Dabei gab es viel zu Lachen, da Karl`s Leben viele witzige Ereignisse beinhaltet. Als…
-
«Die Bahnhofskurve in Monaco» - oder Kurven, die Geschichte schrieben! (Rund ums Auto) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/FT/diverses/-Die-Bahnhofskurve-in-Monaco-oder-Kurven-die-Geschichte-schrieben-.html
Es gibt vermutlich nur eine Kurve auf aktuellen Formel-1-Rennstrecken, in denen ein Formel-3-Monoposto schneller unterwegs ist, als die Königsklasse des Motorsports. Seit 1929 dient die Bahnhofskurve in Monaco den Fotografen als beliebtes Sujets und den…