72 Ergebnisse für: welcher
-
August Sander | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AugustSander.aspx
August Sander war ein Fotograf, der zwischen 1911 und 1942 ausgehend von seiner Lichtbildwerkstatt in der Dürener Straße in Köln-Lindenthal gewirkt hat. Mit seiner kommerziellen Tätigkeit verband er ein historisches und künstlerisches Interesse, das er…
-
Petrus Mosellanus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx
Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…
-
Hermann Löher | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HermannL%C3%B6her.aspx
Der Rheinbacher Tuchhändler Hermann Löher hat in seinem 1676 gedruckten Buch „Wemütige Klage der frommen Unschültigen“ ein einzigartiges Zeugnis der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung im Rheinland geliefert. Als Gerichtsschöffe war er zunächst an…
-
Maximilian Friedrich Weyhe | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/MaximilianFriedrichWeyhe.aspx
Maximilian Friedrich Weyhe gilt als bedeutendster Gartenkünstler im Rheinland des 19. Jahrhunderts und ist auch als führender Vertreter des Landschaftsgartenstils in Deutschland anzusehen – neben Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau…
-
BfS - Homepage - AVV-IMIS
https://web.archive.org/web/20161220061955/https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/rsh/2-allgemeine-verwaltung/2_4.html
Dokument aus dem Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
-
Gerhard Fieseler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gerhard-fieseler-/DE-2086/lido/57c6ad252ee636.19870649
Der gebürtige Rheinländer Gerhard Fieseler war ein berühmter Kunstflieger und Flugzeugkonstrukteur sowie Gründer und Inhaber der Fieseler Werke in Kassel. Gerhard Fieseler kam am 15.4.1896 in Glesch (heute Stadt Bergheim) bei Köln zur Welt. Seine Mutter…
-
BfS - Berichte zu meldepflichtigen Ereignissen - Meldepflichtige Ereignisse mit erhöhten Aktivitätsabgaben und Überschreitung von Grenzwerten
https://web.archive.org/web/20160524112547/http://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/berichte/kt-meldepflichtige-ereignisse/
Meldepflichtige Ereignisse mit erhöhten Radioaktivitätsabgaben in deutschen Kernkraftwerken seit Inbetriebnahme
-
BfS - Übereinkommen zur nuklearen Sicherheit - Übereinkommen zur nuklearen Sicherheit
https://web.archive.org/web/20161109184419/http://www.bfs.de/DE/themen/kt/sicherheit/zusammenarbeit/cns/cns.html
Das internationale Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety - CNS) zielt auf eine weltweite Erhöhung der Sicherheit ziviler Kernkraftwerke. Das Übereinkommen trat am 24. Oktober 1996 in Kraft. Es ist bislang von 78…
-
Walter Friedrich Schellenberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-friedrich-schellenberg/DE-2086/lido/57c94666748638.68144368
Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des…
-
Peco Bauwens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/PecoBauwens.aspx
Peco Bauwens wurde durch seine Leistung als Bauunternehmer, vor allem aber durch seine Tätigkeit als Sportfunktionär zu einer bedeutenden rheinischen Persönlichkeit. In den 1920er und 1930er Jahren galt der studierte Jurist als „König der Schiedsrichter“,…