137 Ergebnisse für: vogelwild
-
Nach Sieg von Regierungspartei - OSZE kritisiert Wahl in Kasachstan als undemokratisch - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-sieg-von-regierungspartei-osze-kritisiert-wahl-in-kasachstan-als-undemokratisch-1.125867
Staatspräsident Nasarbajew bezeichnete den Sieg seiner Partei Nur Otan als "ehrlich" und von "beispielloser Transparenz". Die Organsation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa widerspricht dieser Darstellung nun vehement: Die Abstimmung habe…
-
Ex-Wulff-Sprecher Olaf Glaeserker weist Vorwürfe zurück - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ehemaliger-wulff-sprecher-glaeseker-ich-habe-mich-im-sinne-meines-dienstherren-engagiert-1.18
Olaf Glaeserker, Ex-Sprecher von Christian Wulff wirft Vorwürfe wegen Bestechlichkeit vor Gericht zurück. Doch Glaeseker gibt auch etwas zu.
-
Samaras gibt Regierungserklärung ab - Griechischer Premier bittet Gläubiger um mehr Zeit - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/samaras-gibt-regierungserklaerung-ab-griechischer-premier-bittet-glaeubiger-um-mehr-zeit-1.14
An den Sparzielen werde nicht gerüttelt, betont der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras in seiner Regierungserklärung. Aber sein Land brauche mehr Zeit. Die FDP signalisiert Bereitschaft - zumindest ein bisschen.
-
Mögliche Fusion von Kaufhof und Karstadt - "An einem Zusammengehen führt kein Weg vorbei" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/moegliche-fusion-von-kaufhof-und-karstadt-an-einem-zusammengehen-fuehrt-kein-weg-vorbei-1.
Pläne für ein Zusammengehen von Karstadt und Kaufhof gibt es schon lange. Nun nimmt das Gedankenspiel offenbar konkretere Formen an. Der neue Metro-Chef Eckhard Cordes drückt aufs Tempo.
-
Sicherungsverwahrung: Reaktionen - "Ich lasse keinen raus" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/sicherungsverwahrung-rechtswidrig-reaktionen-niedersachsens-justizminister-ich-lasse-keinen-r
Manchem CDU-Politiker ist das Urteil des Straßburger Menschenrechtsgerichts zur deutschen Sicherungsverwahrung gar nicht recht. Niedersachsens Justizminister Busemann warnt, dass manche Verbrecher nicht resozialisiert werden könnten - und will stur…
-
Studien von Foodwatch und Oxfam zu Welthunger - Wirtschaftsethiker wirft NGO schlampige Recherche vor - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/studien-von-foodwatch-und-oxfam-zu-welthunger-wirtschaftsethiker-wirft-ngo-schlampige-rech
Die Organisationen Foodwatch und Oxfam sind überzeugt: Indem die Banken die Spekulation mit Nahrung ermöglichen, treiben sie die Preise nach oben und sind somit für den Hunger in der Welt verantwortlich. Jetzt stellt sich heraus, dass dieser Vorwurf falsch…
-
Angeschlagenes Finanzinstitut - Buffett investiert fünf Milliarden Dollar in Bank of America - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/angeschlagenes-finanzinstitut-buffett-investiert-fuenf-milliarden-dollar-in-bank-of-america-1.11
Die Bank of America hat Geld bitter nötig, faule Hypotheken belasten das Haus schwer. Jetzt kauft Warren Buffett Aktien für fünf Milliarden Dollar - und schraubt so den Kurs des Unternehmens in ungeahnte Höhen.
-
Australien: Kevin Rudd Nachfolger von Julia Gillard - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-abstimmungsniederlage-von-gillard-rudd-als-neuer-regierungschef-australiens-vereidigt-1.
Australien hat nach der Revolte gegen Julia Gillard einen neuen Ministerpräsidenten. Kevin Rudd übernimmt von Julia Gillard.
-
Facebook übernimmt Whatsapp: Jan Koum - humorloser Gründer - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.1893914
Facebook übernimmt WhatsApp: Whatsapp-Gründer Jan Koum unterschreibt den Vertrag mit Facebook dort, wo er früher für Essenmarken anstand.
-
Mittelstufe Plus am Gymnasium - Das geschenkte Jahr - Bildung - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bildung/mittelstufe-plus-am-gymnasium-das-geschenkte-jahr-1.2664539
Schluss mit dem Schulstress: Die Staatsregierung gibt ausgewählten Gymnasiasten in Bayern wieder mehr Zeit.