50 Ergebnisse für: venustus
-
Geschichtsverein Nierstein e.V.
http://www.geschichtsverein-nierstein.de/sirona_hl.htm
Geschichtsverein Nierstein e.V.
-
African Plants - A Photo Guide - Search results
http://www.africanplants.senckenberg.de/root/index.php?submitForm=true&page_id=77&searchTextMenue=Gladiolus&filterRegionIDs%5B%5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
African Plants - A Photo Guide - Search results
http://www.africanplants.senckenberg.de/root/index.php?submitForm=true&page_id=77&searchTextMenue=Gladiolus&filterRegionIDs%5B%5D=6&filterRegionIDs%5B%5D=1&filterRegionIDs%5B%5D=2&filterRegionIDs%5B%5D=3&filterRegionIDs%5B%5D=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tropistethus holosericeus Wanzen-im-Ruhrgebiet
https://www.wanzen-im-ruhrgebiet.de/artenprofile/rhyparochromidae/tropistethus-holosericeus/
Artenprofil und Bilder
-
Kalender - 17. April - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/KalenderApril/17.htm
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Kalender - 23. April - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/KalenderApril/23.htm
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Fußball-Historie - Das Wunder von Bremen - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-historie-das-wunder-von-bremen-1.167767
Die Schraubstollen unter den Schuhen hatten ihren Anteil am deutschen WM-Sieg 1954. Nun stellt sich heraus: Der Erfinder war gar nicht Adolf Dassler - sondern ein Schuhmachermeister aus Bremen.
-
Category:Elaeocarpus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Elaeocarpus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Inscriptions: Simple Search - Epigraphic Database Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?hd_nr=&provinz=&land=&fo_antik=Lambaesis&fo_modern=&literatur=&dat_jahr_a=&dat_jahr_e=&atext1=&bool=AND&atext2=&sort=hd_nr&anzahl=20
The Epigraphic Database Heidelberg contains the texts of Latin and bilingual (i.e. Latin-Greek) inscriptions of the Roman Empire.