2,800 Ergebnisse für: unterirdisch
-
ProSieben-"Millionärswahl" wird zum Millionengrab - DWDL.de
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/44309/prosiebenmillionaerswahl_wird_zum_millionengrab/
Treffer, versenkt! Mit der Verlegung auf den späten Samstagabend hat ProSieben seiner "Millionärswahl" den Gnadenschuss gegeben, Reichweiten und Quoten waren unterirdisch. Der einzige Lichtblick: In einer Woche ist der Spuk vorbei.
-
Polen: Schatzsucher wollen Nazi-Zug entdeckt haben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/polen-schatzsucher-wollen-nazi-zug-entdeckt-haben-a-1049083.html
Ist an der Geschichte wirklich etwas dran? Zwei Männer behaupten, in Schlesien einen unterirdisch versteckten Nazi-Zug entdeckt zu haben. Aufgrund alter Legenden wird sogar über einen Goldschatz fabuliert.
-
Kunsteisbahn Retz - Die Stadtgemeinde Retz im Weinviertel - Home - Tourismus und Freizeit - Kunsteisbahn
http://www.retz.gv.at/de/Tourismus_und_Freizeit/Kunsteisbahn
Kunsteisbahn Retz - Der Hauptplatz von Retz ist einer der schönsten und größten Marktplätze Österreichs. Und auch unterirdisch lässt sich der Hauptplatz durchqueren. Der Retzer Erlebniskeller ist der größte Weinkeller Österreichs.
-
Das Schloss - Die Stadtgemeinde Retz im Weinviertel - Home - Tourismus und Freizeit - Geschichte - Das Schloss
http://www.retz.gv.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=223519070&detailonr=223519070
Das Schloss - Der Hauptplatz von Retz ist einer der schönsten und größten Marktplätze Österreichs. Und auch unterirdisch lässt sich der Hauptplatz durchqueren. Der Retzer Erlebniskeller ist der größte Weinkeller Österreichs.
-
Stadt beschließt Lokalbahn-Verlängerung - salzburg.ORF.at
https://salzburg.orf.at/news/stories/2905728/
Die Stadt Salzburg will die Lokalbahn von der Endstation am Hauptbahnhof unterirdisch bis zum Mirabellplatz verlängern. Der Stadtsenat hat am Montag einstimmig einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
-
Startschuss für Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs am Montag - München - Bild.de
http://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-regional/startschuss-fuer-umbau-des-augsburger-hauptbahnhofs-25492336.bild.html
Augsburg (dpa/lby) - Der Augsburger Hauptbahnhof soll unterirdisch bis 2019 drastisch umgebaut werden. Das Mammutprojekt kostet den Stadtwerken zufolge knapp 106 Millionen Euro. An diesem Montag (6.
-
Parapsychologie-Prüfung - Unterirdisch, überirdisch, außerirdisch - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/parapsychologie-pruefung-unterirdisch-ueberirdisch-ausserirdisch-1.1126975
Wenn Menschen 14 Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen, ihre Seele waschen und das geliebte hohe Selbst von Inge anrufen - dann sind Sie an der Uni Würzburg. Dort können Menschen ihre paranormalen Fähigkeiten checken lassen. Wer besteht, bekommt…
-
Verkehr in Stuttgart: Im Rosensteintunnel geht es voran - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehr-in-stuttgart-im-rosensteintunnel-geht-es-voran.050c2dc8-041f-4c95-9d00-c1375bfe
Stuttgart mag es unterirdisch: Am Samstag hat offiziell der Bau an den beiden Röhren des Rosensteintunnels begonnen. Die Politiker versprechen eine deutliche Entlastung, manche Bürger befürchten, dass das Gegenteil eintreten könnte.
-
Offenlegung Pleißemühlgraben zwischen Käthe-Kollwitz-Straße und Ranstädter Steinweg - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/seen-fluesse-und-gewaesser/offenlegung-pleissemuehlgraben-zwischen-kaethe-k
Im Zuge der Sanierung der Leipziger Hauptfeuerwache am Goerdelerring wird der dort unterirdisch verlaufende Pleißemühlgraben geöffnet und wieder öffentlich zugänglich. Dafür laden wir Sie ein, sich zu informieren und uns Ihre Meinung zu sagen:
-
Verkehr in Stuttgart: Im Rosensteintunnel geht es voran - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehr-in-stuttgart-im-rosensteintunnel-geht-es-voran.050c2dc8-041f-4c95-9d00-c1375bfe6208.html
Stuttgart mag es unterirdisch: Am Samstag hat offiziell der Bau an den beiden Röhren des Rosensteintunnels begonnen. Die Politiker versprechen eine deutliche Entlastung, manche Bürger befürchten, dass das Gegenteil eintreten könnte.