131 Ergebnisse für: tennenbach
-
Der letzte Täufling war Theresia Obergfell - Emmendingen - Badische Zeitung
https://web.archive.org/web/20171222052705/http://www.badische-zeitung.de/emmendingen/der-letzte-taeufling-war-theresia-obergfell--58238976.html
Noch im März 1836 wurde am Marienaltar der Tennenbacher Kapelle eine Ehe geschlossen / Heute steht er im Raum der alten Augustinerkirche in Freiburg. EMMENDINGEN. Zwei Jahre stand er, unbeachtet von vielen, im neu eröffneten Freiburger Augustiner-Museum:…
-
Der letzte Täufling war Theresia Obergfell - Emmendingen - Badische Zeitung
https://web.archive.org/web/20171222052705/http://www.badische-zeitung.de/emmendingen/der-letzte-taeufling-war-theresia-obergfel
Noch im März 1836 wurde am Marienaltar der Tennenbacher Kapelle eine Ehe geschlossen / Heute steht er im Raum der alten Augustinerkirche in Freiburg. EMMENDINGEN. Zwei Jahre stand er, unbeachtet von vielen, im neu eröffneten Freiburger Augustiner-Museum:…
-
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) (Heidelberg, 1904)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krieger1904bd1/0650
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) (Heidelberg, 1904)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krieger1904bd1/0130
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Ausstellungszyklus "Spätmittelalter am Oberrhein" (2001 - 2002)
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/spaetma/colmar/039.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Göldlin von Tiefenau, Nikolaus
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19649.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Category:Badische Landesbibliothek manuscripts – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Badische_Landesbibliothek_manuscripts?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) (Heidelberg, 1904)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krieger1904bd1/0342
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
berthold_von_urach_abt_von_thennenbach_+_1242
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/urach_grafen_von/berthold_von_urach_abt_von_thennenbach_+_1242.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1623
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes