141 Ergebnisse für: tarkowski
-
KJK - Ausgabe 87-3/2001 - DURCH WÃÂSTE UND WILDNIS
http://www.kjk-muenchen.de/archiv/index.php?id=1232
Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz - KJK - Ausgabe 87-3/2001 - DURCH WÃÂSTE UND WILDNIS
-
Der runde Tisch: vier Filmstudenten aus vier Nationen - Interview - jetzt.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/349854
Der runde Tisch: vier Filmstudenten aus vier Nationen
-
Verstreutes
http://golkonda-verlag.de/cms/front_content.php?idart=145
[7] Verstreutes und Unübersetztes. Die russischen Werkausgaben
-
Blut und Feuer: Roman - Artjom Wesjoly - Google Books
https://books.google.de/books/about/Blut_und_Feuer.html?id=0byADQAAQBAJ&redir_esc=y
Ein „Krieg und Frieden“ der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs. »Dieses Buch ist ein literarischer Urknall. Wesjoly vermag Menschenmassen so zu beschreiben, dass man glaubt, jeden Einzelnen heraushören zu können. Als sei Babel mit Chlebnikow eine…
-
Mu.co.de - Ihr Mu Shop
http://www.mu.co.de
Muldeneinsatz MU 5, MU-08 Ceros, MU! oder PEOPLE MUST BE PUNISHED, Sunflower Sweatshirt von Thinking Mu, Woodbrass Mu151,
-
Keine Parolen! | Interview | critic.de
http://www.critic.de/interview/keine-parolen-3167/
Interview mit Shirin Neshat. Keine Parolen!
-
Filmarchiv « Diagonale – Festival des österreichischen Films | 19.–24. März 2019
http://www.diagonale.at/filme-a-z/?ftopic=finfo&fid=9002
Die Vielfalt des österreichischen Films in den Grazer Kinos, News zur Filmszene, Programminfo, Filmpreise, … Ab 13. März Tickets sichern!
-
Rachmaninows Nachlass - Kremlchef Putin ringt um russische Kultur | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/rachmaninows-nachlass-kremlchef-putin-ringt-um-russische-kultur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert Schwentke über den Film ″Der Hauptmann″
http://m.dw.com/de/krieg-aus-der-t%C3%A4terperspektive-robert-schwentke-%C3%BCber-den-film-der-hauptmann/a-40521298
Ein Kinofilm aus der Sicht eines Kriegsverbrechers: Regisseur Robert Schwentke erzählt im DW-Interview, warum ein Täter die Hauptrolle in "Der Hauptmann" spielt. Der Film feierte Welt-Premiere in Toronto.
-
Spanischer Filmemacher Borau gestorben | STERN.DE
https://web.archive.org/web/20121128221447/http://www.stern.de/kultur/film/spanischer-filmemacher-borau-gestorben-1931358.html
Der spanische Filmemacher und Schriftsteller José Luis Borau ist in Madrid im Alter von 83 Jahren gestorben.