67 Ergebnisse für: supermond
-
Krater Prandtl auf der Mondoberfläche
https://www.der-mond.org/mondkarte/formation/mondkrater/prandtl/
Der Krater Prandtl befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 87.53 Kilometer. Die Benennung erfolgte 1970. Ursprung der Namensgebung: Ludwig Prandtl; deutscher Physiker (1875-1953).
-
Alle Mondphasen von -4.712 vor Christus bis 4.712 nach Christus
https://www.der-mond.org/mond-aktuell/alle-mondphasen-bis-4712-n-ch/?auswahl=0&monat=1&jahr=1219
Sie möchten wissen, welche Mondphase bei Christus Geburt war? Bei uns finden Sie alle Monphasen von -4712 v. Chr. bis 4712 n. Chr.!
-
Habsburg-Warte • Aussichtsturm » outdooractive.com
https://www.outdooractive.com/de/aussichtsturm/wien/habsburg-warte/13538808/
Mit 542 müA. ist der Hermannskogel der Hauptgipfel des Kahlengebirges und der höchste Berg Wiens. Auf dessen Gipfel steht die 27 Meter hohe Habsburgwarte des ÖTK. Sie hat die Form eines mittelalterlichen Wehrturms. Auf der Dachterrasse der Warte befindet…
-
Krater Stein auf der Mondoberfläche
https://www.der-mond.org/mondkarte/formation/mondkrater/stein/
Der Krater Stein befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 30.72 Kilometer. Die Benennung erfolgte 1970. Ursprung der Namensgebung: Johann Willem Jakob Antoon Stein; holländischer Astronom (1871-1951).
-
Physik - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/fb13/forschung/quantenchaos/dateien/paper/PRL_2010_104_093901_Hoehmann_Kuhl_Stoeckmann_Kaplan_Heller.p
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Physik - Philipps-Universität Marburg
http://www.physik.uni-marburg.de/de/aktuelles/vortragsdetails/article/2096/die-himmelsscheibe-von-nebra-ein-frueher-blick-des-me
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Physik - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/fb13/aktuelles/events/studium-generale/wise2008-09/die-himmelsscheibe-von-nebra-ein-frueher-blick-des-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Supermoon of November 2016 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Supermoon_of_November_2016?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorhang auf für den Erdbeermond! - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/seltenes-phaenomen-vorhang-auf-fuer-den-erdbeermond-1.3043652
In der Nacht auf Dienstag ist ein sogenannter "Erdbeermond" zu sehen - der Name hängt mit amerikanischen Ureinwohnern zusammen.
-
Tal Vallis Palitzsch auf der Mondoberfläche
http://www.mondkarte.org/objektinformation/mondformation/Vallis-Palitzsch/
Das Tal Vallis Palitzsch befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 110.5 Kilometer. Die Benennung erfolgte 1964. Ursprung der Namensgebung: benannt nach nahegelegenem Krater