91 Ergebnisse für: strafens
-
BGH, 08.02.1995 - 5 StR 663/94 | OpinioIuris
https://opinioiuris.de/entscheidung/1370
Zum Anwendungsbereich der Vermögensstrafe.
-
HRRS Dezember 2011: Hörnle - Vergleichende Strafzumessung bei Tatbeteiligung (Anm. zu BGH HRRS 2011 Nr. 863) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/11-12/index.php?sz=6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtsprechung ohne freien Willen? - Die Gedanken sind Freiwild - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/rechtsprechung-ohne-freien-willen-die-gedanken-sind-freiwild-1.416974
Neueste Neurologie will nur noch einen willenlosen Hirnapparat im Kopf entdeckt haben. Unser Autor hat eine Tagung besucht, die nun das Problem wälzte, was die Verabschiedung des freien Willens und der persönlichen Verantwortungfür das Strafrecht bedeuten…
-
Das "Neue Europa" und das "Alte Amerika". Die Geschichte der Todesstrafe in Deutschland, Frankreich und den USA und die Erfindung der zivilisatorischen Tradition Europas. | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3313
Wenige Themen US-amerikanischer Kultur wecken in Europa so viele Emotionen wie die Todesstrafe. Wollten die USA dem Europarat beitreten, so würde ihr Gesuch abgelehnt, und selbst der Beobachterstatus wäre umstritten. Der Beitrag untersucht die Geschichte…
-
BVerfG, Urteil vom 21.06.1977 - 1 BvL 14/76 - openJur
http://openjur.de/u/60105.html
1. Die lebenslange Freiheitsstrafe für Mord (§ 211 Abs. 1 StGB) ist nach Maßgabe der folgenden Leitsätze mit dem Grundgesetz vereinbar. 2. Nach dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse kann nicht fest ...
-
Das "Neue Europa" und das "Alte Amerika". Die Geschichte der Todesstrafe in Deutschland, Frankreich und den USA und die Erfindung der zivilisatorischen Tradition Europas. | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__177/mid__11428/40208214/default.aspx
Wenige Themen US-amerikanischer Kultur wecken in Europa so viele Emotionen wie die Todesstrafe. Wollten die USA dem Europarat beitreten, so würde ihr Gesuch abgelehnt, und selbst der Beobachterstatus wäre umstritten. Der Beitrag untersucht die Geschichte…
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung des Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz durch Versagung einer Sachentscheidung
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rk20020313_2bvr026101
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von GG Art 5 Abs 1 durch Verurteilung wegen Beleidigung ohne ausreichenden Ausschluss einer Deutungsalternative der Äußerungen
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20020404_1bvr072498.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung des Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz durch Versagung einer Sachentscheidung
https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20020313_2bvr026101.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: N. Wachsmann: Hitler's Prisons | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-075
Rezension zu / Review of: Wachsmann, Nikolaus: : Hitler's Prisons. Legal Terror in Nazi Germany