321 Ergebnisse für: sln

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/brunnen-nuernberg/hiserleinbrunnen.html

    Der Hiserleinbrunnen wurde 1377 erstmals erwähnt und ist der älteste Röhrenbrunnen Nürnbergs. Er befindet sich heute, in abgeänderter Form fast etwas versteckt, an der Westseite des Unschlitthauses.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bruecken-nuernberg/schleifersteg.html

    Der Schleifersteg (Holzsteg) verband damals die auf dem Trödelmarkt befindliche Schleif- und Poliermühle mit der am Sebalder Nordufer der Pegnitz liegenden Pfannenmühle und auch mit dem Platz "Zwischen den Fleischbänken".

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/skisport/ski_alpin_feuz_schlaegt_favoriten_ein_schnippchen_1.9852801.html

    Die erste Abfahrt im norwegischen Kvitfjell hat aus Schweizer Sicht mit einer grossen Überraschung geendet. Youngster Beat Feuz gewann das erste Rennen seiner Karriere. Vorjahressieger Didier Cuche klassierte sich auf der Olympia-Strecke von 1994 im…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_literature?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/brunnen-nuernberg/teufelsbrunnen-nuernberg.html

    Die Nürnberger hatten im 19. Jh. eine Vorliebe für Sagen und Mythen der mittelalterlichen Vergangenheit. Wahrscheinlich war dies der Grund für die Errichtung des Teufelsbrunnens.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/wasserturm.html

    Der Wasserturm, ein Buckelquaderbau mit Scharten und Rechteckfenstern, direkt neben dem Weinstadel gelegen, war ehemals Teil der Nürnberger Stadtbefestigung.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/nuernberger-spezialitaeten/nuernberger-gwerch.html

    Mit "Gwerch" bezeichnet der Volksmund ein unüberschaubares Durcheinander, also die Unordnung schlechthin. Am ehesten könnte man diese Spezialität grob als Wurstsalat bezeichnen.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/denkmaeler-nuernberg/albrecht-duerer-denkmal.html

    Auch beim Albrecht-Dürer-Denkmal spielte Nürnberg wieder einmal eine Vorreiterrolle. Es war Deutschlands erstes öffentliches Künstlerdenkmal.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/costazza_ueber_zehn_jahre_nach_magoni-1.641705

    Chiara Costazza hat überraschend den Slalom in Lienz gewonnen. Sie ist damit die erste italienische Slalom-Siegerin seit über zehn Jahren. Die letzte Fahrerin aus der Squadra Azzurra war Lara Magoni gewesen, die Mitte März 1997 ex-aequo mit Pernilla Wiberg…

  • Thumbnail
    http://www.speedtraps.de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe