63 Ergebnisse für: schweinebacke
-
DWDS − Hund − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Hund#et-1
DWDS – „Hund“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS [Betaversion] − Schlitzohr − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://zwei.dwds.de/wb/Schlitzohr/
DWDS – „Schlitzohr“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Stirb langsam Film (1988) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.moviemaze.de/filme/1886/stirb-langsam.html
Stirb langsam (Die Hard): Actionfilm/Thriller/Action-Thriller 1988 von Joel Silver/Lawrence Gordon mit Alan Rickman/Bruce Willis/Paul Gleason. Jetzt im Kino
-
DWDS [Betaversion] − Schlitzohr − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://zwei.dwds.de/wb/Schlitzohr
DWDS – „Schlitzohr“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
-
Deutsche Synchronkartei | Serien | Shin-chan
https://www.synchronkartei.de/serie/11623
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Typische norddeutsche Gerichte: Rezepte | NDR.de - Ratgeber - Kochen
http://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Seemannskost-und-suesse-Suenden-,typischnorddeutsch101.html
Woraus besteht Labskaus und woher stammt das Franzbrötchen? Viele norddeutsche Spezialitäten haben sowohl einen besonderen Geschmack als auch eine besondere Geschichte.
-
Emirate setzen Kampfpilotin ein : "Lady Liberty" - Albtraum für den IS | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140928134020/http://www.tagesschau.de/ausland/lady-liberty-101.html
Mariam al Mansouri ist jung, schön und klug. Sie trägt Kopftuch und fliegt einen Kampfjet für die Vereinigten Emirate. Das hat schon so manch einem die Sprache verschlagen. Für die IS-Miliz dürfte es ein Albtraum sein, dass ausgerechnet eine Muslima sie…
-
Steckrüben-Rezept: Verbeugung vor der Knollenprinzessin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/steckrueben-rezept-verbeugung-vor-der-knollenprinzessin-a-749067.html
In zwei Weltkriegen hat sie Millionen hungriger Menschen das Überleben gerettet, danach geriet sie für Jahrzehnte zum Gemüseaschenputtel. Erst in jüngster Zeit entdecken Top-Köche die Steckrübe wieder. Nichts wie ran an die "Oldenburger Ananas"!
-
„Ich darf Mielke Mörder nennen“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/10/10/a0244
Dora Zimmermann