Meintest du:
Schallaburg114 Ergebnisse für: schalksburg
-
Stadt Balingen - Streichen
http://www.balingen.de/,Lde/Startseite/Stadt+_+Buergerservice/Streichen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch A 602: Württembergische Regesten - Strukturansicht
https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-32301
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch A 602: Württembergische Regesten - Strukturansicht
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-32301
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der "Haller"
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2673/
In Sichtweite der Burg Monschau, auf der anderen Stadtseite, befindet sich ein weiteres Befestigungsbauwerk: der Haller. Es ist strittig, ob er ein Außenposten der Burg, ein abgestellter Wachturm, oder der Rest einer älteren Burganlage ist. Mehr bei…
-
Stadt Balingen - Zillhausen
http://www.balingen.de/,Lde/Startseite/Stadt+_+Buergerservice/Zillhausen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sausenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5144/
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts schenkten die Herren von Kaltenbach (aus dem Ort Kaltenbach bei Malsburg-Marzell) Ländereien an das Kloster St. Blasien, das so in den Besitz von Sausenberg kam. St. Blasien errichtete weitere Propsteien in Bürgeln, in…
-
mechthild_markgraefn_von_baden_1383
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/calw/mechthild_baden_1383/mechthild_markgraefin_1383.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weilerburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5219/
Die Burg wurde um 1100 von den Herren von Weilersburg erbaut und erstmals 1113 erwähnt. 1350 gab es Unterlagen über Heinrich von Weilersburg, dessen Frau Elsbeth von Digisheim und dessen Sohn Burkhard von Weilesburg. Ebenso erwähnt wird Heinrich der Alte…
-
Burg Horn
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2676
Das genaue Erbauungsdatum der Burg ist nicht bekannt. Die Stadt Horn wurde um das Jahr 1248 planmäßig angelegt. Die neue Stadt wurde in den darauf folgenden Jahren befestigt und erhielt eine Stadtmauer. Vermutlich entstanden auch zu dieser Zeit beim Bau…