1,761 Ergebnisse für: risikobewertung
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1614-3795"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221614-3795%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Weltweit erste Mischinfektion von Trichinella spiralis und Trichinella pseudospiralis im Wildschwein nachgewiesen - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/7400
Wissenschaftler des Nationalen Referenzlabors für Trichinellose im Bundesinstitut für Risikobewertung haben bei einem in Deutschland erlegten Wildschwein eine Trichinenart diagnostiziert, die bislang
-
Gutachter wertet Glyphosat-Bericht von Bundesinstitut als Plagiat
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/81720/Gutachter-wertet-Glyphosat-Bericht-von-Bundesinstitut-als-Plagiat
Berlin – Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nach Einschätzung eines Plagiatsprüfers für seinen Glyphosat-Bericht wesentliche Angaben von...
-
Umwelt: Luftverschmutzung verursacht Mittelohrentzündung bei Kindern - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article96820/Luftverschmutzung-verursacht-Mittelohrentzuendung-bei-Kindern.html
Die Risikobewertung von Feinstaubbelastung muss neu justiert werden: Forscher stellen in einer Untersuchung einen eklatanten Zusammenhang zwischen Umweltbelastung und Mittelohrentzündung bei Kleinkindern fest.
-
Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten: Viele Fragen sind noch offen - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2011/10/sicherheit_von_nanosilber_in_verbraucherprodukten__viele_fragen_sind_noch_of
In seiner Stellungnahme zu Aspekten der Toxizität von Nanosilber hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlen, auf den Einsatz von Nanosilber in Lebensmitteln und Produkten des
-
Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten: Viele Fragen sind noch offen - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2011/10/sicherheit_von_nanosilber_in_verbraucherprodukten__viele_fragen_sind_noch_offen-70227.html
In seiner Stellungnahme zu Aspekten der Toxizität von Nanosilber hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlen, auf den Einsatz von Nanosilber in Lebensmitteln und Produkten des
-
Fragen und Antworten zur Übertragung des Hepatitis E- Virus durch Wild- und Hausschweine und daraus gewonnene Lebensmittel - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_uebertragung_des_hepatitis_e__virus_durch_wild__und_hausschweine_und_daraus_g
FAQ des BfR vom 9. Februar 2016 Neuere Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und anderer Forschungseinrichtungen zeigen, dass zwischen 40 % und 50 % der Hausschweine in
-
BMEL - Interviews, Reden und O-Töne des Bundesministers - Video von der Pressekonferenz zu Fipronil in Eiern
http://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/Tier/Fipronil-Statement/Fipronil-Statement-Video.html
Statements von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Frau Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt, Leiterin der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 3. August 2017
-
Fragen und Antworten zur Übertragung des Hepatitis E- Virus durch Wild- und Hausschweine und daraus gewonnene Lebensmittel - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_uebertragung_des_hepatitis_e__virus_durch_wild__und_hausschweine_und_daraus_gewonnene_lebensmittel-196528.html
FAQ des BfR vom 9. Februar 2016 Neuere Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und anderer Forschungseinrichtungen zeigen, dass zwischen 40 % und 50 % der Hausschweine in
-
Möglicherweise krebserregend: „Gehört nicht in Pflegemittel“: Erneut Mineralöl in Lippenpflege gefunden - FOCUS Online
http://www.focus.de/gesundheit/moeglicherweise-krebserregend-gehoert-nicht-in-pflegemittel-erneut-mineraloel-in-lippenpflege-gef
Viele Lippenstifte enthalten Mineralölstoffe, die möglicherweise krebserregend sind. Das ergab eine Studie für das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hatte davor bereits im Mai gewarnt.