142 Ergebnisse für: pkgr
-
Gefahr für deutsche Unternehmen: Verfassungsschutz warnt vor Internetattacken aus Russland - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/gefahr-fuer-deutsche-unternehmen-verfassungsschutz-warnt-vor-internetattacken-aus-russland/13
Der russische Präsident Wladimir Putin will Deutschland verunsichern – offenbar als Rache für die EU-Sanktionen. Laut Verfassungsschutz drohen neue Angriffe über das Internet.
-
Mehr Kontrolle für den Bundestag: Taskforce soll Geheimdienste überwachen
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mehr-kontrolle-fuer-den-bundestag-taskforce-soll-geheimdienste-ueberwachen/10136
20 Abgeordnete sollen 11.500 Geheimdienstler kontrollieren–das scheint kaum möglich. Ob neue Mittel fürs Parlamentarische Kontrollgremium das ändern, ist fraglich. Doch zumindest soll nun eine Task Force genau hinsehen.
-
Interview mit Clemens Binninger: „Viele haben versagt“ | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/interview-clemens-binninger-14413964.html
Bis zum Ende seiner Abgeordnetentätigkeit im September will der Böblinger Clemens Binninger (CDU) als Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses und des Parlamentarischen Kontrollgremiums noch wichtige Aufklärungsarbeit leisten.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz: Suche NSA-Spionagesoftware, biete deutsche Daten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-08/xkeyscore-nsa-verfassungsschutz/komplettansicht
Interne Dokumente belegen: Der Verfassungsschutz bekam von der NSA die begehrte Spionagesoftware XKeyscore – und versprach als Gegenleistung dafür Daten aus Deutschland.
-
Spionageskandal: Bundesregierung weist obersten US-Geheimdienstler aus - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article130009366/Bundesregierung-weist-obersten-US-Geheimdienstler-aus.html
Die Bundesregierung weist den Repräsentanten des US-Geheimdienstes CIA in Deutschland aus. Er soll die beiden deutschen Behördenmitarbeiter, gegen die wegen Spionage ermittelt wird, geführt haben.
-
Handy-Affäre: Kanzlerin Merkel verurteilt Überwachung - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/handy-affaere-um-kanzlerin-merkel-es-geht-um-alle-buergerinnen-und-buerger-1.1802957
Kanzlerin Merkel kritisiert mutmaßliche Ausspähung ihres Handys +++ Kommissionschef Barroso warnt auf EU-Gipfel vor "Totalitarismus"
-
Gefahr für deutsche Unternehmen: Verfassungsschutz warnt vor Internetattacken aus Russland - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/gefahr-fuer-deutsche-unternehmen-verfassungsschutz-warnt-vor-internetattacken-aus-russland/13310292.html
Der russische Präsident Wladimir Putin will Deutschland verunsichern – offenbar als Rache für die EU-Sanktionen. Laut Verfassungsschutz drohen neue Angriffe über das Internet.
-
Ahnungslos oder unehrlich?: Was die Bundesregierung über die Spionageaktivitäten wusste - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ahnungslos-oder-unehrlich-was-die-bundesregierung-ueber-die-spionageaktivitaeten-wusste/8524670.html
Amerikaner und Briten haben seit den 1970er Jahren ein umfassendes Spionagenetzwerk in Deutschland. Das Ausmaß ist lange bekannt. Prism und Tempora sind nur Nachfolgeprogramme von Echelon. Wenn Merkel sagt, sie habe von den Spionageaktivitäten nichts…
-
Ahnungslos oder unehrlich?: Was die Bundesregierung über die Spionageaktivitäten wusste - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ahnungslos-oder-unehrlich-was-die-bundesregierung-ueber-die-spionageaktivitaeten-wusste/85246
Amerikaner und Briten haben seit den 1970er Jahren ein umfassendes Spionagenetzwerk in Deutschland. Das Ausmaß ist lange bekannt. Prism und Tempora sind nur Nachfolgeprogramme von Echelon. Wenn Merkel sagt, sie habe von den Spionageaktivitäten nichts…
-
NSA-Ausschuss: Ein seltsamer Rücktritt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-04/nsa-ruecktritt-binninger-ausschuss-fragen/komplettansicht
Der NSA-Ausschuss hat seine Arbeit noch nicht begonnen, da tritt der Vorsitzende zurück. Wurde er vom Kanzleramt unter Druck gesetzt, wie die Grünen behaupten?