254 Ergebnisse für: piept

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1998-diefeldlerche/

    Mit 18 bis 19 Zentimetern ist die Feldlerche fast so groß wie ein Star, größer als die Heidelerche und schlanker als die Haubenlerche.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/helfensiedemspatz/

    Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen, in den Städten hat er sich zum Allesfresser entwickelt.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1997-buntspecht/

    Im Tiefland beginnt ab Ende März die Suche nach geeigneten Brutbereichen und ab Mitte April die Eiablage.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2005-uhu/wissen.html

    Schon seine Körpergröße von rund 70 Zentimetern und seine Spannweite von bis zu 180 Zentimetern, die massige Gestalt und der dicke Kopf machen den Uhu...

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2003-dermauersegler/

    Der Mauersegler hat sich in Städten und Dörfern als ein echter Kulturfolger angesiedelt, wo er unter den Dächern von Altbauten, aber auch in anderen ...

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/weltweit.html

    Europaweit und bis nach Zentralasien erfreut sich der „Vogel des Jahres“ zunehmender Beliebtheit.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2012-dohle/index.html

    Die Dohle lebt mit uns in Städten und Dörfern, doch immer mehr ihrer Brutnischen werden vom Menschen verschlossen. Der Rabenvogel war 2012 Vogel des Jahres.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2012-dohle/

    Die Dohle lebt mit uns in Städten und Dörfern, doch immer mehr ihrer Brutnischen werden vom Menschen verschlossen. Der Rabenvogel war 2012 Vogel des Jahres.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2004-zaunkoenig

    Der Zaunkönig zählt zu den kleinsten Vögeln Europas, nur das Goldhähnchen unterbietet ihn noch in dieser Hinsicht. Gerade einmal zehn Gramm wiegt der...

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1978-derkranich

    Als der Kranich 1978 zum Vogel des Jahres gewählt wurde, zählte er zu den seltensten Vogelarten (West-)Deutschlands.



Ähnliche Suchbegriffe