1,375 Ergebnisse für: palas
-
Burgenseite: Burg Trausnitz / Landshut
http://burgenseite.de/html/landshut.html
Bilder und Beschreibung der Burg Trausnitz / Landshut
-
Schloss Idstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=373/
Im 11. Jahrhundert entstand die ehemalige Burganlage Idstein, über die nur wenig bekannt ist, auf einem Felsrücken inmitten der Altstadt. Aus dieser Zeit ist von der Oberburg nur noch der Bergfried, das alte Amtsgericht, das Torhaus aus dem 15. Jahrhundert…
-
Die Vienenburg bei Vienenburg und Goslar am Harly - Ausflugsziele und Sehenswertes im Harz
http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/burgruine-vienenburg.htm
Die Vienenburg bei Vienenburg und Goslar am Harly - Sehenswert, Ausflugsziel im Harz - Die Vienenburg ist heute nur noch als Ruine erhalten. Auf dem 85x125 groÃen Burgplatz dominieren die imposanten Reste des Bergfrieds mit einer Höhe von 24 m und einer…
-
Bayerische Schlösserverwaltung | Kaiserburg Nürnberg | Palas mit Doppelkapelle | Doppelkapelle (Margaretenkapelle)
http://www.kaiserburg-nuernberg.de/deutsch/burg/unterkapelle.htm
Offizielle Website der Kaiserburg Nürnberg
-
Portfolio des Studiengangs Interaktionsgestaltung der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd | Projekte
http://ig.hfg-gmuend.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hardeg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5195/
Die erste Burganlage wurde bis etwa 1330 von den Edlen Herren von Rosdorf bewohnt. Im Jahre 1324 erfolgte der Bau des Muthauses (Moshus = Palas) durch Conrad und Ludwig von Rosdorf und der weitere Ausbau zu einem großen Burgkomplex. Das Muthaus weist eine…
-
Burg Gräfenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=778/
Erstmals erwähnt wurde Gräfenstein 1237 in einer Teilungsurkunde der Grafen von Leiningen. Die zentrale Anlage mit Bergfried und Palas stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert und geht somit auf die Stauferzeit zurück. Die erste Zerstörung erfolgte 1525…
-
Burg Vienenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3049
Nachdem Bischof Siegfried II. die Harliburg belagern und schleifen ließ, baute der Wernigeroder Graf 1306 die Burg mit deren Steinen. Die Grafen verkauften sie 1367 an Bischof Gerhard. 1523 kam sie an das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Wallenstein…
-
Category:Kaiserpfalz Gelnhausen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kaiserpfalz_Gelnhausen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1657
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes