115 Ergebnisse für: netzaktivist

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5071898/

    Ein Journalist der rechtsradikalen „Junge Freiheit“ wurde in Syrien inhaftiert und kam nun frei. In Berlin gab er eine Pressekonferenz.

  • Thumbnail
    http://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik/21771544_Big-Brother-Award-Negativ-Preis-geht-an-Islam-Dachverband-Ditib.html

    Der Islam-Dachverband Ditib ist mit einem Negativpreis für Datenkraken und Privatsphäre-Verletzungen ausgezeichnet worden...

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=188367993

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=141454644

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.com/search?hl=de&q=zensursula&btnG=Google-Suche&lr=&aq=f&oq=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/sopa_google_microsoft_nintendo_electronic_arts_stop_online_piracy_act_1.14042973.html

    Das Internet kennt keine Grenzen. Daher beträfen geplante Einschränkungen seiner Freiheit Nutzer weltweit. Nicht nur deshalb, sondern auch aus geschäftlichem Interesse machen Branchengrössen gegen Stop Online Piracy Act (Sopa) und Stop IP Act mobil – mit…

  • Thumbnail
    http://www.internet-law.de/2009/04/abmahnfalle-wikipedia.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://wikimedia.de/wiki/Presse/Pressespiegel_2015

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.presseportal.de/pm/76876/4213189

    Piratenpartei Deutschland - Berlin (ots) - Die Wikipedia Deutschland hat für den europaweiten Protesttag am 23.3.2019 entschieden, die Wikipedia komplett mit einer Hinweisseite abzuschalten. [1] Statt Millionen Wissensartikeln soll für einen Tag lediglich…

  • Thumbnail
    https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/detail/News/digital-dialog-gestartet/

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat unter dem Titel „Rheinland-Pfalz digital. Wir vernetzen Land und Leute“ ein Dialog-Papier vorgelegt und ein breites Dialogverfahren gestartet.



Ähnliche Suchbegriffe