114 Ergebnisse für: montagsinterview
-
Ali Güngörmüs über Gourmet-Küche: "Männer kochen eben nicht" - taz.de
http://www.taz.de/!104451/
Ali Güngörmüs ist weltweit der einzige Sternekoch mit türkischen Wurzeln. Seit 2005 betreibt er in Hamburg, an der Elbe, das Restaurant "Le Canard Nouveau".
-
Montagsinterview Cafe-Einstein-Chef Gerald Uhlig: "Ein unmoralisches Angebot" - taz.de
http://www.taz.de/!5161837/
Das Café Einstein Unter den Linden ist eine Berliner Institution. Einmal wollte ein Mann das Kaffeehaus kaufen - und bot im Gegenzug eine gesunde Niere. Die hätte der Inhaber Gerald Uhlig dringend gebraucht, denn er leidet an der lebensbedrohlichen…
-
Montagsinterview mit Klaus Eschen: "Von meinem Vater habe ich sehen gelernt" - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/berliner-koepfe/artikel/1/von-meinem-vater-habe-ich-sehen-gelernt/
Klaus Eschen ist eigentlich eher ein nüchterner Jurist. Nur bei einem Thema übermannt ihn die Rührung: Wenn er vom Schicksal seines Vaters Fritz Eschen erzählt.
-
Montagsinterview Raul Krauthausen: "Keiner traut sich zu fragen, was ich habe" - taz.de
http://www.taz.de/!68474/
Der Rollstuhlaktivist Raul Krauthausen wollte schlicht und einfach etwas Gutes tun - aber bitte auf ungewöhnliche Art. Aktuell arbeitet er mit der Gruppe Sozialhelden an der Verbesserung ihrer Wheelmap, einem Stadtplan im Internet nicht nur für…
-
Montagsinterview mit Jazzlegende Ruth Hohmann: "Meine Band hat mir verboten, mit dem Singen aufzuhören" - taz.de
http://www.taz.de/Montagsinterview-mit-Jazzlegende-Ruth-Hohmann/!82676/
Ruth Hohmann war die erste Jazzsängerin der DDR - und lange die einzige. Gerade hat die 80-Jährige fünfzigstes Bühnenjubiläum gefeiert.
-
Montagsinterview mit dem Ökowerk-Chef Hartwig Berger: "Man kann Leute nicht durch Moral auf einen anderen Weg bringen" - taz.de
http://www.taz.de/!58553/
Hartwig Berger sitzt in der Bibliothek des Ökowerks. Das Naturschutzzentrum residiert mitten im Grunewald in einem alten Wasserwerk am Teufelssee. Berger leitet seit 2002 den Vorstand der Einrichtung, die dieses Jahr 25 Jahre alt geworden ist.
-
Ali Güngörmüs über Gourmet-Küche: "Männer kochen eben nicht" - taz.de
http://www.taz.de/Ali-Guengoermues-ueber-Gourmet-Kueche/!5080776/
Ali Güngörmüs ist weltweit der einzige Sternekoch mit türkischen Wurzeln. Seit 2005 betreibt er in Hamburg, an der Elbe, das Restaurant "Le Canard Nouveau".
-
Montagsinterview Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: "Unter den Fernsehturm passen keine Townhouses" - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/unter-den-fernsehturm-passen-keine-townhouses/
Soll Berlin wieder eine Altstadt bekommen? Kurz vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums hat sich Klaus Wowereit für eine Rekonstruktion ausgesprochen. Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hält dagegen.
-
Montagsinterview Baupolitiker Matthias Klipp : "Ich wundere mich, dass keiner Farbbeutel wirft" - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/berliner-koepfe/artikel/1/ich-wundere-mich-dass-keiner-farbbeutel-wirft/
Bei der DDR-Kommunalwahl im Mai 1989 wurde Matthias Klipp als Kandidat der Opposition gewählt. Später war er Baustadtrat, bald wird er Baudezernent in Potsdam sein. Und er staunt darüber, dass es nicht mehr Protest gegen Luxus-Bauprojekte gibt.
-
Montagsinterview Sacha Lobo: "Die 1.-Mai-Randale ist pubertärer Scheiß" - taz.de
http://www.taz.de/regional/berlin/berliner-koepfe/artikel/1/die-1-mai-randale-ist-pubertaerer-scheiss/
Sascha Lobo ist in der Krise in einer glücklichen Lage: Der Autor und Blogger hat mehrere Berufe. Zum "Tag der Arbeit" schwebt ihm eine Demonstration der "digitalen Boheme" vor.