55 Ergebnisse für: ludwigsbahnhof
-
Ludwigseisenbahn, Nürnberg-Fürth
http://www.nuernberginfos.de/ludwigseisenbahn-nuernberg.html
Die erste deutsche, mit Dampf betriebene Eisenbahn fuhr am 7. Dezember 1835 von Nürnberg nach Fürth. Die Dampflokomotive Adler wurde in Einzelteilen aus England geliefert und von der Maschinenfabrik Johann Wilhelm Spaeth zusammengebaut.
-
Lessingtheater (Nürnberg)
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/lessingtheater-nuernberg.html
Bevor am 9. September 1959 das Schauspielhaus eröffnet wurde, hatten die Nürnberger Theaterleute in der Nachkriegszeit eine andere Spielstätte: Das Lessingtheater in der Lessingstraße..
-
Linde-Stadion - Linde Eisstadion
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/linde-stadion-eisstadion.html
Die erste künstliche Eislaufbahn wurde 1882 von der Linde AG in Frankfurt am Main eröffnet. Anlässlich der Bayerischen Landes-Gewerbe-Industrie und Kunstausstellung wurde die zweite deutsche Eisbahn in Nürnberg errichtet.
-
Fernsehturm – Fernmeldeturm Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/fernsehturm-nuernberg.html
Der Nürnberger Fernsehturm, oder Nürnberger Ei wie er oft genannt wird, trägt die offizielle Bezeichnung Fernmeldeturm Nürnberg.
-
Elektrizitätswerk Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/elektrizitaetswerk-tullnau.html
Nürnbergs erstes Elektrizitätswerk wurde einst in der Tullnau errichtet. Als erstes Elektrizitätswerk in Bayern war es mit einer modernen Wechselstromanlage ausgestattet.
-
Kategorie:Geschichte – FürthWiki
http://fuerthwiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bahnbetriebswerk Nürnberg West
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/bw-nuernberg-west.html
Das Bahnbetriebswerk Nürnberg West wurde im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts errichtet, als der Eisenbahnbau Hochkonjunktur hatte.
-
Stadion Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/stadion-nuernberg.html
Das Stadion in Nürnberg wurde nach seiner Fertigstellung als Städtisches Stadion bezeichnet und als "schönstes Stadion der Welt" gerühmt.
-
-
Stadtbefestigung Nürnberg (Stadtmauer)
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/stadtbefestigung-nuernberg.html
Die Nürnberger Stadtbefestigung (Stadtmauer) wie wir sie heute kennen entstand aus dem Zusammenschluss der ehemals getrennt befestigten Stadtteile St. Lorenz und St. Sebald und den darauf folgenden Erweiterungsbauten.