Meintest du:
Leibnitz2,123 Ergebnisse für: liegnitz
-
Category:Duchy of Liegnitz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Duchy_of_Liegnitz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Eucharistisches Wunder in Polen
http://de.catholicnewsagency.com/story/neues-eucharistisches-wunder-in-polen-0701
Der Bischof von Liegnitz (Legnica, Polen), Monsignore Zbigniew Kiernikowski, hatdie Verehrung einer blutenden Hostie genehmigt, die "die charakteristischen Merkmale eines eucharistischen Wunders" aufweist.
-
Liegnitz.co.de - Ihr Liegnitz Shop
http://www.liegnitz.co.de
Die Polizeigesetze und Verordnungen des Regierungsbezirks Liegnitz, Vol. 2 als Buch von Otto Kotze, Landkarte Niederschlesiens Mitte 1:100.000 als Buch von Dirk Bloch, Ausziehbarer Liegnitzer Vintage Ringtisch, Schlesisches Pfarrerbuch als Buch von…
-
Eucharistisches Wunder | Tag des Herrn - Katholische Wochenzeitung
https://www.tag-des-herrn.de/content/eucharistisches-wunder
Es gilt als eucharistisches Wunder. Im polnischen Liegnitz hat sich eine geweihte Hostie in ein Stück Herzgewebe verwandelt. Seit Juli kann die Reliquie verehrt werden.
-
Friedrich von Logau Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/383
Geboren im Januar 1605 (Juni 1604 ?) auf Gut Brockut bei Nimptsch/Schlesien. Gestorben am 25.07.1655 (24.07.1655 ?) in Liegnitz. Er war Sohn des Gutsbesitzers G
-
Zeitungen des 17. Jahrhunderts / Noch besserer Bericht, von dem harten Treffen, so zwischen...
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-2370
Zeitungen des 17. Jahrhunderts. Noch besserer Bericht, von dem harten Treffen, so zwischen der Chur Sächsischen vnd Kayserlichen Armee, den ... vorgangen, bey der Liegnitz. Item ander [...]. [S.l.], 1634 nachgewiesen
-
1241: Mongolensturm – Die Schlacht bei Liegnitz - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article1004656/Mongolensturm-Die-Schlacht-bei-Liegnitz.html
Mitteleuropa stand im Jahr 1241 vor der größten Gefahr seit der Hunnen-Invasion. Doch kein Kaiser und kein Papst unternahm etwas gegen den Mongolensturm. Nur der deutsche Herzog Heinrich II. von Schlesien stellte sich mit ein paar Tausend Männern dem…
-
Kunheilysevs - Kunigeshundta - Kuniß, George - Kunitz oder Conditz - Kunitz, eine Stadt in Schlesischen Fürstenthume Liegnitz - Kunitz oder Kunitz, Künitz - Kunitz oder Kuschdorff - Kunitzin oder Cunicia, Maria - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 15, Seite 1063
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=15&seitenzahl=1063
...Kunheilysevs - Kunigeshundta - Kuniß, George - Kunitz oder Conditz - Kunitz, eine Stadt in Schlesischen Fürstenthume Liegnitz - Kunitz oder Kunitz, Künitz - Kunitz oder Kuschdorff - Kunitzin oder Cunicia, Maria - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 15, Seite…
-
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz: 1849 - Liegnitz (Regierungsbezirk) - Google Books
http://books.google.de/books?id=Ay0_AAAAcAAJ&hl=de&pg=PA112
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / D. Johann Ehrenfried Thebesii, des Königl. Preuß. Glogauischen...
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-259311
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Thebesius, Johann Ehrenfried: D. Johann Ehrenfried Thebesii, des Königl. Preuß. Glogauischen Collegii Medici et Sanitatis Adiuncti, und Creyß- und Stadt-Physici zu Hirschberg, Heba [...] : Mit Kupfern. Liegnitz :…