45 Ergebnisse für: levensauer
-
-
Schleusenmuseum Atrium: Schiffe lenken im kaiserlichen Museum | shz.de
https://www.shz.de/regionales/themen/kanalgeschichten/schiffe-lenken-im-kaiserlichen-museum-id459156.html
Das Interesse am Nord-Ostsee-Kanal wächst. Wer sich ausführlich über die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt informieren möchte, sollte das Informationszentrum "Atrium" auf dem Schleusengelände in Brunsbüttel besuchen. Dort kann er unter…
-
Weselmänner und andere alte Kümos - Seite 125 - Forum Schiff
http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=37&sid=3df730a3522e1cd7161ff1086e63d084&start=1240
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals: An der Weiche Königsförde wird es ernst
http://www.kn-online.de/Lokales/Eckernfoerde/Ausbau-des-Nord-Ostsee-Kanals-An-der-Weiche-Koenigsfoerde-wird-es-ernst
Es wird ernst am Kanal zwischen Großkönigsförde und Schinkel. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) in Kiel hat die Arbeiten für die Nord-Ostsee-Kanalerweiterung in diesem ersten Abschnitt ausgeschrieben. Bis Ende 2019 sollen die Aufträge erteilt…
-
Foto Renard – Kiel Wiki
http://kiel-wiki.de/index.php?title=Foto_Renard
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Raddampfer Freya: Mit Volldampf durch den Kanal | shz.de
https://www.shz.de/regionales/themen/kanalgeschichten/mit-volldampf-durch-den-kanal-id461556.html
Schneeweißer Rumpf, braune Fensterrahmen, angetrieben von zwei Schaufelrädern - so schiebt sich die "Freya" über den Nord-Ostsee-Kanal. Die Attraktion wird immer beliebter.
-
Bilder und Videos suchen: bis: Gabriele Rohde
https://de.fotolia.com/p/200419817
Entdecken Sie 164 Millionen lizenzfreie Bilder, Vektoren und Videos. Downloads unseres facettenreichen Contents schon ab 0,74 €! Fotolia - Nr. 1 kreative Ressource für Ihre Marketing- und Kommunikationsbedürfnisse.
-
Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Die-Geschichte-des-Nord-Ostsee-Kanals,nordostseekanal126.html
Ein Verkehrsprojekt mit Zukunft: Am 3. Juni 1887 legt Kaiser Wilhelm I. den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal. Die Feierlichkeiten in Kiel-Holtenau dauern zwei Tage.
-
Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Des-Kaisers-neuer-Kanal,nordostseekanal126.html
Ein Verkehrsprojekt mit Zukunft: Am 3. Juni 1887 legt Kaiser Wilhelm I. den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal. Die Feierlichkeiten in Kiel-Holtenau dauern zwei Tage.
-
Erinnerungstag 27. Januar 1888: Ein Hochzeitsgeschenk für Prinz Heinrich und Prinzessin Irene: der Kiliabrunnen | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20140918053337/http://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=83
In der Dänischen Straße steht die überlebensgroße Kilia-Bronzefigur. Ursprünglich befand sie sich im inneren Hof des Kieler Schlosses und war Figur eines monumentalen Brunnens, den die Stadt Kiel zur Hochzeit des Prinzen Heinrich geschenkt hatte.