58 Ergebnisse für: lebensmittelkonzernen
-
Gummi arabicum: Stabilisatoren: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002470.php
Gummi arabicum ist ein Lebensmittelzusatzstoffe, der von der Lebensmittelindustrie als Stabilisator, Füllstoff, Trägerstoff und gelegentlich auch als Verdickungsmittel eingesetzt wird. Gummi arabicum ist unter der europäischen Zulassungsnum
-
Hydroxypropylstärke: Gelier- und Verdickungsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/h0002770.php
Hydroxypropylstärke gehört zu den chemisch modifizierten Stärken, die von der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und je nach Verwendungszweck als Verdickungsmittel Emulgator und Stabilisator eingesetzt wird. Al
-
Indigotin: Farbstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/i0000510.php
Indigotin ist ein synthetischer Farbstoff, der die europäische Zulassungsnummer E 132 für Lebensmittelzusatzstoffe trägt. Neben der Bezeichnung Indigotin kann der Farbstoff auch als Indigo-Karmin, Indigokarmin oder Indigocarmin auf der
-
Argon: Packgase: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/a0002360.php#0
Argon ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel mit der europäischen Zulassungsnummer E 938. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann Argon nach der Nennung der Funktionsklasse mit seiner E-Nummer oder seinem Klarnamen deklariert sein. In der
-
Dimethylpolysiloxan: Schaumverhüter: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/d0001900.php
Dimethylpolysiloxan ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel mit der europäischen Zulassungsnummer E 900. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann Dimethylpolysiloxan nach der Nennung der Funktionsklasse mit seiner E-Nummer oder seinem
-
Stärkenatriumoctenylsuccinat: Gelier- und Verdickungsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/s0004300.php
Stärkenatriumoctenylsuccinat gehört zu den chemisch modifizierten Stärken, die von der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und je nach Verwendungszweck als Verdickungsmittel Emulgator, Stabilisator und Träg
-
Fürstenfeldbruck - Von den Großen profitieren - Fürstenfeldbruck - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-von-den-grossen-profitieren-1.1160592
Der Kostendruck des Lebensmittelmarktes zwingt das Familienunternehmen AEZ zur Kooperation mit der Hit-Handelsgruppe.
-
Stickstoff: Packgase: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/s0002260.php
Stickstoff ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel mit der europäischen Zulassungsnummer E 941. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln wird Stickstoff nach der Nennung der Funktionsklasse mit seiner E-Nummer oder seinem Klarnamen deklariert. I
-
Monostärkephosphat: Gelier- und Verdickungsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/m0003640.php#0
Monostärkephosphat ist eine Phosphatstärke und gehört zu den chemisch modifizierten Stärken. Sie wird in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff verwendet und als Verdickungsmittel, Stabilisator und Trägerstoff einge
-
Wie biologisch ist Bioplastik wirklich | proplanta.de
https://m.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Wie-biologisch-ist-Bioplastik-wirklich_article1515847721.html
Berlin / Bremen - Umweltfreundliche Produkte sind beliebt. Beschreibungen wie ökologisch und biologisch geben Verbrauchern ein gutes Gefühl.