63 Ergebnisse für: laskers

  • Thumbnail
    http://www.chessbase.de/index.asp?offset=45

    ChessBase: Berichterstattungen zum Thema Schach - Turniere, Meisterschaften, Portraits, Interviews, Weltmeisterschaften, Produktvorstellungen und mehr.

  • Thumbnail
    http://www.chessbase.de

    ChessBase: Berichterstattungen zum Thema Schach - Turniere, Meisterschaften, Portraits, Interviews, Weltmeisterschaften, Produktvorstellungen und mehr.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/user/jmberlinTube

    Herzlich willkommen beim offiziellen deutschsprachigen YouTube-Kanal des Jüdischen Museums Berlin. Wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl an Videos über unsere S...

  • Thumbnail
    http://de.chessbase.com/

    ChessBase: Berichterstattungen zum Thema Schach - Turniere, Meisterschaften, Portraits, Interviews, Weltmeisterschaften, Produktvorstellungen und mehr.

  • Thumbnail
    https://de.chessbase.com/

    ChessBase: Berichterstattungen zum Thema Schach - Turniere, Meisterschaften, Portraits, Interviews, Weltmeisterschaften, Produktvorstellungen und mehr.

  • Thumbnail
    http://de.chessbase.com/author/andre-schulz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/sport/sonst/schach-kandidatenturnier-berlin-2018-kreuzberger-eroeffnung-a-1197311.html

    Die Schachwelt blickt gespannt auf Berlin: Ab Samstag wird beim Kandidatenturnier der Herausforderer des Weltmeisters Magnus Carlsen gesucht. Die besten Chancen hat ein Spieler aus Aserbaidschan.

  • Thumbnail
    http://www.schachversand.de/d/detail/buecher/7662.html

    <p><span style="font-weight:bold;">aus dem Vorwort von Gro&szlig;meister Wolfgang Unzicker</span><p> Dr. Siegbert Tarrasch - eine der bedeutendsten Pers&ouml;nlichkeiten, die die Schachgeschichte kennt. Weltmeister Wilhelm Steinitz nannte bereits 1885 de

  • Thumbnail
    http://www.powi.uni-jena.de/Institut/Mitarbeiter/Prof_+Dr_+Michael+Dreyer-p-242.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://de.chessbase.com/post/50-partien-anderssen-kieseritzky-unsterbliche

    Die vielleicht am häufigsten reproduzierte Partie der Schachgeschichte wurde weder in einem Turnier noch in einem Wettkampf gespielt, sondern war eine freie Partie. Adolf Anderssen und Lionel Kieseritzky spielten sie am 21. Juni 1851 am Rande des Londoner…



Ähnliche Suchbegriffe