180 Ergebnisse für: kronawetter

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3207/

    Patrozinium der Pfarrkirche: Mariä Verkündigung Filialkirchen: Draukirche - Zum Guten Hirten Marienkapelle - Unserer Lieben Frau vor Spittal Edlingerkirche - St. Thomas in Edling Kapelle - St. Anton am Fratres Filialkirche - St. Peter unter…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd140279652.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2975

    Patrozinium der Pfarrkirche: Hl. Martin von Tours

  • Thumbnail
    http://www.union-babenberg.com/chronik.html?page-id=500

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=JyryV6GmubYC&dq=%C3%84milian+Sch%C3%B6pfer&hl=de&source=gbs_navlinks_s

    Dies ist die erste fundierte Biografie, die Karl Luegers Leben in den Kontext der von ihm gegrundeten Christlichsozialen Partei einbettet. Das Leben des Wiener Burgermeisters war in so uberragender Weise ein offentlich-politisches, so untrennbar mit der…

  • Thumbnail
    https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C2946/steindorf

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3118

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2928/

    Patrozinium der Pfarrkirche: Mariä Himmelfahrt Filialkirchen St. Hemma/Sv. Hemma - Hll. Hemma und Dorothea Jaunstein/Podjuna - Hl. Johannes der Täufer St. Simon an der Petzen/Sv. Šiman - Hl. Simon

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3139/kapelle_oberfalkenstein

    Die kleine romanische Burgkappelle wurde im 12. Jhd. Erstmals erwähnt, 1295 war nämlich Haenricus und 1346 Engelbrecht als Cappelanus auf  „Ober Valchenstein“ genannt. 1772 wurde die den hl. Johannes den Täufer geweihte Burgkappelle…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2995/filialkirche_altersberg/

    ist der heiligen Luzia geweiht, die, ebenso wie die heilige Ottilie, deren Statue am Altar steht, als Augenheilige wirkt. Über einen Holzdeckel, der sich in der Kirche un terhalb eines Seitenaltars befindet, ist das Wasser jener Quelle…



Ähnliche Suchbegriffe