98 Ergebnisse für: kantschen
-
Kant für Anfänger: Kant, Sophie und der kategorische Imperativ | Kant für Anfänger | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kant-fuer-anfaenger/der-kategorische-imperativ/index.html
Kants oberstes Prinzip der Moralität beansprucht auch heute noch Gültigkeit. Das muss Sophie am eigenen Leib erfahren, als sie sich in einen verheirateten Mann verliebt. Was ist die richtige Entscheidung? Vielleicht kann Professor Immanuel Kant persönlich…
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Hermann_1246
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Deutsche Biographie - Kraus, Christian Jacob
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119154897.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Kraus, Christian Jacob
http://www.deutsche-biographie.de/sfz44900.html
Deutsche Biographie
-
Eisler - Wörterbuch: Logik. Formale Logik, Kant
http://www.textlog.de/4388.html
Wörterbuch: Logik. Formale Logik, Kant. - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie angrenzender Fachgebiete und Wissenschaften:…
-
Deutsche Biographie - Hoffmann, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101152159.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Unter allen Umständen | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/allgemein/unter-allen-umstaenden/
Warum Immanuel Kants Ethik mit dem jüdischen Religionsgesetz so eng verwandt ist
-
Deutsche Biographie - Ranke, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101676948.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Meurer, Christian
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119063190.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Flüchtlinge: Das Ende der Lebenslüge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/fluechtlinge-das-ende-der-lebensluege-a-1071077.html
Wie schauen Philosophen auf die Flüchtlingskrise? Erstaunlich realistisch, wie eine Umfrage unter 27 Denkern ergab. Die Zeit der Illusionen sei vorbei, sagt der Initiator. Die Deutschen müssten sich endlich erwachsen mit Migration auseinandersetzen.