508 Ergebnisse für: köthener
-
Tor zum Spreewald Märkisch Buchholz | Köthen
https://www.maerkischbuchholz.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfN: Landschaftssteckbrief
https://web.archive.org/web/20170128212208/http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?&no_cache=1&tx_lsprofile_pi1%5Blandschaft%5D=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
dessau radegast köthener bahn
http://www.stillgelegt.de/drkb01/drkb01-1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
400 Jahre Gartenkunst in Köthen (Anhalt)
http://www.koethener-land.de/400-jahre-gartenkunst-in-koethen/
Der Fruchtbringende Lustgarten zu Köthen und die anhaltische Orangeriekultur - Michael Karkoschs Beitrag in "Die Gartenkunst" erscheint im Herbst 2010.
-
Cösitz - Bildergalerie und Wissenswertes über den Landschaftspark
http://www.koethener-land.de/coesitz/
Das Schloss, und vor allem der im Stil eines Englischen Gartens angelegte Schlosspark, sind einen Besuch des nur etwa 220 Einwohner zählenden Cösitz wert. Der Ort war bis Ende 2004 eine eigenständige Gemeinde und ist seit der Eingemeindung im Jahr 2005…
-
Category:Dessau-Radegast-Köthener Bahn – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dessau-Radegast-K%C3%B6thener_Bahn?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wieskau an der Fuhne im Süden des Köthener Landes
http://www.koethener-land.de/wieskau/
Informationen und Impressionen der kleinen Gemeinde am Rand des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Barocke Kirche im Ortskern und Blick auf den Petersberg
-
Februar 2006
https://web.archive.org/web/20131111183539/http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=26175
Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt
-
Friedhof in der Maxdorfer Straße - Bachstadt Köthen (Anhalt)
http://www.koethen-anhalt.de/de/friedhof-maxdorfer-strasse.html
Seit 1888 werden auf dem Friedhof in der Maxdorfer Straße in Köthen Bestattungen durchgeführt. Einige historische Grabstätten werden mithilfe von Spenden restauriert.
-
Bahnhofsrestauration - Bachstadt Köthen (Anhalt)
http://www.koethen-anhalt.de/de/bahnhofsrestauration.html
Die Bahnhofsrestauration wurde 1838-1840 von C. K. Hengst erbaut und besaß bis 1848 ein Spielcasino. Heute ist dort das Hotel Stadt Köthen eingerichtet.