50 Ergebnisse für: inslot
-
Profite der globalen Modeindustrie: Kapitalisten sind auch nur Bettler - taz.de
http://www.taz.de/!5389569/
Wenn die Milliardengewinne der Modefirmen gerechter verteilt würden, hätte niemand genug zum Leben. Diese Industrie gehört verboten.
-
Crispr: Streit um Ruhm, Ehre und Millionen Dollar | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2016-06/crispr-deutschland-usa-dna-patent-gentechnik/komplettansicht
Die Entdecker von Crispr dürfen nicht nur auf den Nobelpreis hoffen, sondern könnten auch gute Geschäfte mit der neuen Gentechnik machen. Bloß: Wem steht das Patent zu?
-
Datenschutz: Vernetzt und verraten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-02/datenschutz-autos-adac-aufklaerung-transparenz/komplettansicht
Eine ADAC-Untersuchung deckt auf: BMW sammelt in vernetzten Autos Daten über das Fahrverhalten und die Gewohnheiten ihrer Fahrer. Die Autofahrerlobby fordert Transparenz.
-
Anja Piel über Positionen der Grünen: „Linkssein steckt in der grünen DNA“ - taz.de
https://www.taz.de/!5474213
Die Niedersächsin will Parteivorsitzende werden. Ein Gespräch über erhobene Zeigefinger, nötige Umverteilung und die verzagte Inklusionsdebatte.
-
Rundfunkgebühren in der Schweiz: Schalten die Schweizer ab? - taz.de
https://www.taz.de/!5484415
Die Schweiz stimmt bald über die „Billag-Gebühr“ ab. Erstmals könnte ein europäisches Land seinen öffentlichen Rundfunk abschaffen.
-
Kolumne Dumme weiße Männer: Klassisch rassistisch - taz.de
http://www.taz.de/!5310135/
Anne Will hat vier weiße Männer eingeladen, um zu diskutieren, wie rassistisch Deutschland ist. Das konnte ja nur schiefgehen.
-
Kolumne Besser: Mach’s gut, taz! - taz.de
https://www.taz.de/Kolumne-Besser/!5014546/
Die taz ist das, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraus machen. Für mich war die taz ein großer Spielplatz mit allem, was dazugehört.
-
Gewalt: Wer wird zum Täter? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/01/gewalt-psychologie-taeter-terror-aggressionen-attentaeter/komplettansicht
Je extremer ein Gewaltausbruch, desto simpler oft die Erklärungsversuche. Dabei sind die Motive für Aggression extrem vielfältig. Eine psychologische Spurensuche.
-
Kommentar Polizeigewalt in Katalonien: Das Problem sitzt in Madrid - taz.de
http://www.taz.de/Kommentar-Polizeigewalt-in-Katalonien/!5450423/
Die Bilder vom Wahltag übertreffen noch die Repression der vergangenen Tage. Die Polizeigewalt erinnert an die Tage der Franco-Diktatur.
-
Medica-Mondiale-Chefin zur Außenpolitik: „Frieden gibt es nur mit Frauen“ - taz.de
https://www.taz.de/!5478085
Klar, auch Frauen führen Kriege. Doch gäbe es mehr weibliche Entscheiderinnen, könnten viele Konflikte nachhaltiger gelöst werden, sagt Monika Hauser.