175 Ergebnisse für: godeffroy
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1011360810
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=136541690
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als Sammlerin in Australien: Das dunkle Geheimnis der Amalie Dietrich - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/als-sammlerin-in-australien-das-dunkle-geheimnis-der-amalie-dietrich/8389440.html
1863 reist eine Deutsche nach Australien, um einem Hamburger Reeder exotische Funde zu schicken – auch Skelette von Aborigines. Der Verdacht: Hat sie diese ermorden lassen?
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=136543731
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SysTax - detailed information on Lepidopleurus acuminatus Thiele, 1909
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/query_all/details.pl?id=38740&stufe=7&typ=ZOO&lang=e&sid=T&extid=-1&extidname=null&impid=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SUB Hamburg - Pageview - view
http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh/digbib/view?did=c1:58792&sdid=c1:58892
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Exotik: Handel mit der Lust am Fremden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/46/Jenisch-Haus/seite-1%20online
Eine Hamburger Ausstellung erinnert an die Ausbeutung der Südsee zu wissenschaftlichen Zwecken
-
SysTax - detailed information on Lepidopleurus acuminatus Thiele, 1909
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/query_all/details.pl?id=38740&stufe=7&typ=ZOO&lang=e&sid=T&extid=-1&extidname=null&impid=-1&import=null&syno=yes&pr=null&B4=Ok
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UHH : Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum
https://web.archive.org/web/20101204201856/http://www.uni-hamburg.de/biologie/BioZ/zmh/ich/sam.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
8 - Neuraltherapie Hamburg
http://www.neuraltherapie.hahn-godeffroy.de/24.html
Die Neuraltherapie ist eine Methode zur Behandlung chronischer Erkrankungen über das vegetative Nervensystem. Dabei wird das Sympathicus-Mittel Procain injiziert, an Nervenpunkte und intravenös.