279 Ergebnisse für: financiers
-
"deinfussballclub.de": Das Ende der Fußball-Demokratie | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/sport/2011-09/fortuna-koeln-deinfussballclub-fans
Fortuna Köln wollte beweisen, dass Demokratie im Fußball funktioniert, und scheiterte. "Deinfussballclub.de" war kein Fan-Projekt, sondern eine Geschäftsidee.
-
Offizielle Website der Stadt Lausanne
http://wayback.archive.org/web/20111126005532/http://www.lausanne.ch/UploadedAsp/30672/21/F/ContentExterne.asp?domId=64114&langu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Riederalp
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D36301.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Holocaust-Referenz : Die "jüdischen Kriegserklärungen": Daily Express, englischer Originaltext
http://www.h-ref.de/feindbilder/juedische-kriegserklaerungen/daily-express-original.php
Holocaust-Referenz, Argumente gegen Auschwitzleugner. Richtigstellung rechtsextremistischer Geschichtsfälschungen.
-
-
"Palais Potocki" - Google-Suche
http://www.google.pl/search?sourceid=navclient&ie=UTF-8&rlz=1T4SUNA_enPL310PL310&q=%22Palais+Potocki%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
visitandines - Google-Suche
http://www.google.de/images?q=visitandines
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krause, Katharina: Die maison de plaisance: Landhäuser in der Ile-de-France (1660 - 1730) (München , Berlin, 1996)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krause1996
Krause, Katharina: Die maison de plaisance: Landhäuser in der Ile-de-France (1660 - 1730); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
"Teegebäck" - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Teegeb%C3%A4ck%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Austro Daimler und Steyr: Rivalen bis zur Fusion ; die frühen Jahre des ... - Martin Pfundner - Google Books
http://books.google.de/books?id=IrpODVjoY5QC&pg=PA33
Die Entwicklung von Austro-Daimler und Steyr, den zwei größten österreichischen Automobilfabriken, in den krisenhaften Zwischenkriegsjahren wird hier erstmals nicht als reine Technik-Geschichte dargestellt, sondern verknüpft mit dem dominanten Einfluss…