740 Ergebnisse für: festsetzungen
-
Landschaftsplanung - Kreis Paderborn
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/buergerservice/lebenslagen/dienstleistungen/66-landschaftsplanung.php#tab2Container
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landschaftsplan - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/landschaftsplan_fuer_muelheim_an_der_ruhr1.html
Allgemeine Beschreibung des Neuen Landschaftsplans für Mülheim an der Ruhr und seiner Ziele. Verknüpfungen zu allen textlichen und zeichnerischen Dastellungen des Landschaftsplans.
-
Ufer-Befestigungen - bauemotion.de
http://www.bauemotion.de/detail/5110210/uferbefestigungen.html
Uferbefestigungen dienen der Sicherung von Ufern an Seen, Flüssen und Gräben. Für die Festsetzungen und die Genehmigungen von Uferbefestigungen ist die jeweilige Wasserbehörde der Landkreise zuständig. Uferbefestigungen sollten an Gewässern flach angelegt…
-
www.kreis-euskirchen.de - Landschaftsplan Blankenheim
https://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/natur_und_landschaftsschutz/landschaftsplan_blankenheim.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
§ 1 BauNVO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/__1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVerwG, Urteil vom 11. 9. 2014 – 4 CN 3.14
http://lexetius.com/2014,5661
Volltext von BVerwG, Urteil vom 11. 9. 2014 – 4 CN 3.14
-
§ 9 BauGB Inhalt des Bebauungsplans Baugesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BauGB&a=9
(1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden 1. die Art und das Maß der baulichen Nutzung; 2. die Bauweise, die überbaubaren und die nicht überbaubaren Grundstücksflächen sowie die
-
Privilegierter Fachplanungen
http://www.juramagazin.de/privilegierte-fachplanung.html
Privilegierter Fachplanungen - Informationen und Lexikon zu diesem und vielen Themen mit Erklärungen und Definitionen
-
§ 1 BauNVO Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete Baunutzungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BauNVO&a=1
(1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen Flächen nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung (Bauflächen) dargestellt werden als 1. Wohnbauflächen (W) 2. gemischte Bauflächen (M) 3.