341 Ergebnisse für: erectus
-
Steinzeit: Altpaläolithikum - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/die-steinzeit/altpalaeolithikum.html
Die Altsteinzeit ist der älteste Abschnitt in der Geschichte des Menschen. Prähistorische-Archäologie.de stellt diesen Zeitabschnitt Studenten des Faches und Interessierten vor.
-
Frauen sorgten für Ernährung | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/13/13989/1.html
Der Mann als Jäger spielte in der Evolution vielleicht doch nicht die ihm oft zugeschriebene tragende Rolle
-
Frauen sorgten für Ernährung | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Frauen-sorgten-fuer-Ernaehrung-3428089.html
Der Mann als Jäger spielte in der Evolution vielleicht doch nicht die ihm oft zugeschriebene tragende Rolle
-
Der Mensch ist noch nicht lange Kind | Multimedia
https://www.merkur.de/multimedia/mensch-noch-nicht-lange-kind-169880.html
- Der Mensch weist gegenüber allen anderen Primaten eine Besonderheit auf: Sein Nachwuchs durchlebt eine ausgeprägte Kindheit und Jugend. Das Gehirn eines Kindes wächst noch bis zum zehnten Lebensjahr. Doch das war in der Menschheitsgeschichte
-
Vorfahren: Fossilien lassen menschlichen Stammbaum wackeln - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,499004,00.html
In Afrika sind fossile Knochen aufgetaucht, die nicht ins Bild der menschlichen Evolution passen wollen. Zwei Frühmenschen-Arten, die Forscher bisher in einer Linie gesehen haben, existierten offenbar parallel. Gab es einen unbekannten gemeinsamen…
-
Warum der Mensch so lange braucht, um erwachsen zu werden. - PM Online
https://archive.today/20130212015741/http://www.pm-magazin.de/a/warum-der-mensch-so-lange-braucht-um-erwachsen-zu-werden
Der Frühmensch wuchs zu schnell, darum hatte er keine Zeit, intelligent zu werden.
-
Neue Menschenart in Sibirien entdeckt - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1642649/
Vor 40.000 Jahren lebten Neandertaler und moderne Menschen nicht gerade friedlich miteinander im europäischen und asiatischen Raum. Offenbar wurde Asien damals von einer weiteren Menschenart bevölkert: Anthropologen haben in Sibirien Überbleibsel einer…
-
Warmes Essen und Hirn-Wachstum - Aus dem Topf in den Kopf - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/warmes-essen-und-hirn-wachstum-aus-dem-topf-in-den-kopf-1.913237
Forscher vermuten, dass gekochtes Essen einst das Gehirn der Urmenschen wachsen ließ. Doch noch ist unklar, wann unsere Vorfahren überhaupt kochen lernten.
-
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=891&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Corryocactus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Corryocactus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.