285 Ergebnisse für: enstehen
-
Weltwirtschaft: WTO nimmt erstes Welthandelsabkommen an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/weltwirtschaft-wto-nimmt-erstes-welthandelsabkommen-an-a-1005461.html
Ende 2013 bejubelte die Welthandelsorganisation den Durchbruch zu ihrem ersten weltweiten Abkommen. Nun wurde der auf Bali ausgehandelte Vertrag angenommen. Millionen neue Jobs sollen entstehen.
-
Kriegerdenkmal Friedhof Marktleuthen
http://www.heimatforschung-marktleuthen.de/Kriegerdenkmal_Ml_Friedhof.htm
Marktleuthen Kriegerdenkmal Friedhof
-
fm4.ORF.at/Soundpark / ConXiouS
http://fm4.orf.at/soundpark/c/conxious/main
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V.
//bgv-rhein-berg.de/myhomepage/home/seite.php?id=1200
Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V.
-
Katholische Kirche in Tessin – St. Bernhard
https://www.herz-jesu-rostock.de/PaR_Rostock/Tessin/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
malaienblume - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=malaienblume&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek - Escher Brillplatz soll Begegnungsraum werden
http://www.zlv.lu/spip/spip.php?article5277
Gestern wurde der »offizielle Startschuß« für die Oberflächengestaltung des escher Brillplatzes gegeben, mit dem die erste Gestaltungsphase beginnt. (...)
-
Neue Hochhäuser am Hauptbahnhof - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2715335/
Das Hauptbahnhof-Areal in Favoriten nimmt Gestalt an. Bald sollen zwei weitere große Baufelder bebaut werden. Auf einem plant die Signa-Holding drei Bürotürme, gleich daneben soll das „Quartier Belvedere Central“ entstehen. Protest kommt von einer…
-
Nordrhein-Westfalen will Braunkohle-Tagebau Garzweiler II verkleinern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/nordrhein-westfalen-will-braunkohle-tagebau-garzweiler-ii-verkleinern-a-961390.html
Der umstrittene Braunkohletagebau Garzweiler II soll verkleinert - und mehr als tausend Menschen vor einer Umsiedlung bewahrt werden. Darauf hat sich die rot-grüne Regierung von Nordrhein-Westfalen geeinigt. Der Betreiber RWE kritisierte die Ankündigung.
-