52 Ergebnisse für: elixieren
-
-
Hightech am Lagerfeuer (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/199794.hightech-am-lagerfeuer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naher Osten: Vom Club in den Krieg (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1080134.naher-osten-vom-club-in-den-krieg.html
Vor drei Jahren gründeten Berliner*innen Cadus. Heute leistet die Organisation medizinische Nothilfe im Nahen Osten. Das Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. Auch im umkämpften Mossul in Irak waren sie aktiv.
-
Zeitung als Kollektiv (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/211203.zeitung-als-kollektiv.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Braunkohle-Abbau im Rheinland: Totaler Zugriff auf die ganze Region (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1082331.braunkohle-abbau-im-rheinland-totaler-zugriff-auf-die-ganze-region.html
Mit dem Werk »Brand« hat die Filmemacherin Susanne Fasbender eine Trilogie geschaffen, die Vor-Ort-Recherchen mit der Erläuterung globaler politischer Hintergründe vereint.
-
Rathaus Nördlingen (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/815257.rathaus-noerdlingen.html
22 Städte, 3000 Kilometer: Vom 26. Februar bis zum 20. März sind Flüchtlinge auf Protestfahrt quer durch die Republik. Am dritten Tag ihrer Reise erreichen sie Bitterfeld. Dort schließen sich spontan zwei weitere Flüchtlinge der Protesttour an.
-
Scheidepunkt Entebbe (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/209729.scheidepunkt-entebbe.html
Spurensuche: zurück zu den Quellen des neulinken Antizionismus. Was geschah wirklich in der 1976 von Palästinensern und RZ-Terroristen nach Uganda entführten Air-France-Maschine?
-
Zeitung als Kollektiv (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/211203.zeitung-als-kollektiv.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Enttäuschte Sehnsucht (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/969503.enttaeuschte-sehnsucht.html
Vor einigen Jahren begeisterte sich das hiesige Feuilleton für das anarchistische Manifest »Der kommende Aufstand«. Nun melden sich die französischen Linksradikalen wieder zu Wort und ziehen Bilanz.
-
Sonntag für Sonntag, seit 25 Jahren (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/937853.sonntag-fuer-sonntag-seit-25-jahren.html
Seit 1989 treffen sich Menschen jeden Sonntag in Blickweite des Atommülllagers, um Andacht gegen die strahlende Bedrohung zu halten. Die Kirche war anfangs gar nicht dafür, hat aber wie viele dazu gelernt.