106 Ergebnisse für: duino

  • Thumbnail
    http://blogabissl.blogspot.com/2015/03/betonung-von-namen-dt-it.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.turismofvg.it/code/19768

    Des Heiligtums "Santa Maria di Barbana": die Insel Barbana liegt am östlichen Ende der Lagune von Grado und beherbergt ein altes Marienheiligtum

  • Thumbnail
    http://www.turismofvg.it/Religi%C3%B6se-Denkm%C3%A4ler/Kirche-Sant-Ignazio

    Die Kirche Sant'Ignazio an der Piazza della Vittoria wurde zwischen 1654 und 1747 für die Jesuiten erbaut.

  • Thumbnail
    http://www.turismofvg.it/Museen/Museum-der-Mitteleuropaeischen-Post-und-Telegraphie

    Das im historischen Palast der Post von Triest gelegene Museum der Post und Telegraphie, bestätigt die Entwicklung des Postservices ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.

  • Thumbnail
    http://www.turismofvg.it/Denkmale-und-historische-St%C3%A4tten/Milit%C3%A4rgedenkst%C3%A4tte-Redipuglia

    Redipuglia, die größte Militärgedenkstätte Italiens, erhebt sich an der Westseite des Monte Sei Busi, der im Ersten Weltkrieg hart umkämpft wurde

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131204014338/http://www.wallsee-sindelburg.gv.at/content.php?pageId=4168

    Gemeinde Wallsee-Sindelburg

  • Thumbnail
    http://www.marathon4you.de/laufberichte/sport/maratona-d-europa-die-habsburger-lassen-gruessen/939

    Maratona d’ Europa: Die Habsburger lassen grüßen - Marathon Laufberichte - marathon4you.de informiert über Termine der Marathon Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • Thumbnail
    http://gutenberg.spiegel.de/autor/495

    Geboren am 4.12.1875 in Prag. Rilke war der Sohn eines Militärbeamten und Beamten bei der Eisenbahn. Besuchte die Militärschule St. Pölten 1886 bis 1891 und dan

  • Thumbnail
    http://www.turismofvg.it/code/20518

    Das "Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo" haben seit ihren Standort im Palazzo Patriarcale in Udine. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Palast war von 1593 bis 1751 der Wohnsitz der Patriarchen von Aquileia und ist nun Wohnsitz des Erzbischofs.

  • Thumbnail
    http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/grafenverweise.php?ArtikelID=28

    Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen



Ähnliche Suchbegriffe